Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Die Rolle der Bildung als Bürgerrecht nach Dahrendorf

Title: Die Rolle der Bildung als Bürgerrecht nach Dahrendorf

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jutta Otterbein (Author), Lisa Jungkurth (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Ausarbeitung ist die Rolle der Bildung als Bürgerrecht nach Dahrendorf. Vorab wird in Abschnitt 2 auf den Bildungstheoretiker Gustav Dahrendorf und dessen Lebenslauf eingegangen. Dies soll seinen politischen Werdegang hervorheben. Im nachstehenden Abschnitt 3 soll die Problematik der Bildungsabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt zum Ausdruck gebracht werden, die den Ausgangspunkt der Diskussion Dahrendorfs beschreibt. Zur Verdeutlichung der Grundlagen werden ferner in Abschnitt 4 die unterschiedlichen Aspekte des Bürgerrechts auf Bildung voneinander abgegrenzt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erläuterungen einzelner Textpassagen aus Dahrendorfs Schrift „Bildung ist Bürgerrecht“. Darauf aufbauend beschäftigt sich Abschnitt 5 mit Dahrendorfs Forderung nach einer aktiven Bildungspolitik. Dabei wird insbesondere auf die Aufgaben einer aktiven Bildungspolitik eingegangen. Im darauffolgenden Abschnitt 6 wird vorwiegend das Bildungsrecht der Bildungspflicht gegenübergestellt und diskutiert. Abschließend werden in Abschnitt 7 die Ansichten Dahrendorfs mit anderen Bildungstheorien verknüpft. Diese werden zunächst jeweils definiert und im Anschluss daran unter Einbeziehung verschiedener Bildungstheoretiker Parallelen und Schnittstellen aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Wer war Ralf Gustav Dahrendorf?

3 Problematik

4 Aspekte des Bürgerrechts auf Bildung
4.1 Soziales Grundrecht aller Bürger
4.2 Chancengleichheit
4.3 Notwendigkeit auf dem Zerbrechen von traditionellen Bedingungen

5 Aktive Bildungspolitik

6 Bildungsrecht vs. Bildungspflicht

7 Verknüpfung mit anderen Bildungstheorien
7.1 Aufklärungspädagogik
7.2 Neuhumanismus
7.3 Reformpädagogik

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Bildung als Bürgerrecht nach Dahrendorf
College
University of Kassel  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Course
Problemstellungen der Gegenwartspädagogik im Kontext traditioneller Erziehungs- und Bildungstheorien
Grade
2,0
Authors
Jutta Otterbein (Author), Lisa Jungkurth (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V199316
ISBN (eBook)
9783656257851
ISBN (Book)
9783656258858
Language
German
Tags
Dahrendorf Bürgerrecht Bildung Soziales Grundrecht Chancengleichheit Bildungspolitik Bildungsrecht Bildungspflicht Aufklärungspädagogik Neuhumanismus Reformpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jutta Otterbein (Author), Lisa Jungkurth (Author), 2012, Die Rolle der Bildung als Bürgerrecht nach Dahrendorf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199316
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint