Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Deutsche Kraftstoffpreise: Abzocke oder angemessene Preisanpassung?

Titel: Deutsche Kraftstoffpreise: Abzocke oder angemessene Preisanpassung?

Bachelorarbeit , 2012 , 42 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Franz Brandlhuber (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Oligopolistische Struktur auf dem deutschen Tankstellenmarkt

Die Preisentwicklung der Kraftstoffsorten an deutschen Straßen- und Bundesautobahntankstellen, sowie die häufigen Preisschwankungen innerhalb eines Tages sind Zentrum einer breiten öffentlichen Diskussion.1 Im Fokus dieser Diskussion hat das Bundeskartellamt den Wettbewerb auf dem deutschen Tankstellenmarkt für Otto- und Dieselkraftstoffe, getrennt in einer Sektoruntersuchung vom 1.1.2007 - 30.6.2010 analysiert.
Ursache dieser Untersuchung waren wettbewerbliche Probleme, Beschwerden aus der Bevölkerung über zu hohe Benzinpreise und Meldungen freier Tankstellenbetreiber über mögliches kollusives Verhalten großer deutscher Mineralölkonzerne.3 Ziel war es Marktstrukturen des Kraftstoffmarktes und deren Funktionsweise zu analysieren um vertiefte Erkenntnisse über Machtverhältnisse und erzielte Preise zu generieren.4 Wichtigstes Ergebnis der Sektoruntersuchung Kraftstoffe ist der Befund, das BP (Aral), ConocoPhillips (Jet), ExxonMobile (Esso), Shell und Total ein kollektiv marktbeherrschendes Oligopol (gem. §19 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 2 GWB5) auf dem deutschen Tankstellenmarkt darstellen.6
Ihr Marktanteil beläuft sich nach aktuellen Schätzungen des Hamburger Energiedienstes EID auf 70, 5 %.

__________________________
1 Vgl. im Internet: Bundeskartellamt, Hintergrundpapier, Arbeitskreis Kartellrecht (2011, 4).
2 Vgl. im Internet: Bundeskartellamt, Bericht zur Sektoruntersuchung Kraftstoffe (2011, 75).
3 Vgl. im Internet: Bundeskartellamt, Bericht zur Sektoruntersuchung Kraftstoffe (2011, 12).
4 Vgl. im Internet: Bundeskartellamt, Bericht zur Sektoruntersuchung Kraftstoffe (2011, 12).
5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung vom 15. Juli 2005 (BGBl. I S. 2114, 2009 I S. 3850), zuletzt geändert durch Art. 13 Abs. 21 des Gesetzes v. 25. Mai 2009 (BGBl. I S. 1102).
6 Vgl. im Internet: Bundeskartellamt, Bericht zur Sektoruntersuchung Kraftstoffe (2011, 19).
7 Vgl. im Internet: Statista 2011, Marktanteil der Unternehmen auf dem Tankstellenmarkt in Deutschland (Stand 1. Juli 2009).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Oligopolistische Struktur auf dem deutschen Tankstellenmarkt

2. Qualitative Analyse: Oligopol aus kartellrechtlicher Sicht
2.1 Kennzeichen oligopolistischer Marktstrukturen
2.1.1 Marktmacht deutscher Kraftstoffanbieter
2.1.2 Asymmetrische Markttransparenz
2.1.3 Marktzutrittsschranken
2.1.4 Produkthomogenität im Kraftstoffmarkt
2.1.5 Produkt- und markenspezifische Preiselastizität der Nachfrage
2.1.6 Verflechtungen der Oligopolisten
2.1.7 Fehlende Marktmacht der Nachfrager
2.2 Preissetzungsverhalten der Kraftstoffanbieter
2.3 Modell der Edgeworth-Zyklen: Beobachtungsparameter Kraftstoffpreis
2.4 Stabilität der Kollusion durch Bestrafungsmechanismen
2.4.1 Untereinstandspreisverkäufe
2.4.2 Preisscherenverkäufe

3. Ökonomische Konsequenzen der Wettbewerbssituation
3.1 Konsequenzen der interdependenten Preisentscheidungen der Oligopolisten
3.2 Partialmarktanalyse im Kraftstoffmarkt

4. Wettbewerbspolitische und kartellrechtliche Eingriffsmöglichkeiten
4.1 Horizontale und vertikale Entflechtung
4.2 Preisregulierung
4.2.1 Das Österreichische Modell der Preisregulierung
4.2.2 Das West-Australische Modell
4.2.3 Übertragbarkeit der Modelle auf Deutschland

5. Zusammenfassung

Gesetzesverzeichnis

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Internetquellen

Schriftliche Versicherung

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsche Kraftstoffpreise: Abzocke oder angemessene Preisanpassung?
Hochschule
Universität Augsburg
Note
2,3
Autor
Franz Brandlhuber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
42
Katalognummer
V199212
ISBN (eBook)
9783656268512
ISBN (Buch)
9783656269120
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BWL; VWL; WIRTSCHAFTSPOLITIK; OLIGOPOL; INTERAKTION; KRAFTSTOFFANBIETER; MARKTMACHT; PREISSETZUNG; KONSEQUENZEN; BUNDESKARTELLAMT Duopol Preiswettbewerb Mengenwettbewerb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franz Brandlhuber (Autor:in), 2012, Deutsche Kraftstoffpreise: Abzocke oder angemessene Preisanpassung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199212
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum