Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten?

Eine Darstellung, wie Problemlösungen ohne Hilfe von außen möglich sind

Title: Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten?

Seminar Paper , 2012 , 39 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Sonja Schneider (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Und wer berät eigentlich die Lehrer?“ Diese Frage stellte sich mir bereits in der ersten Sitzung des Seminars „Grundlagen der Beratung“, in der gemeinsam Beratungssituationen im Alltag gesammelt wurden. Bekanntlich sind Lehrer steigenden Belastungen ausgesetzt: die
Klassen werden immer größer, die Arbeitszeiten verlängern sich, Burnout ist heute aktueller denn je (vgl. Mutzeck 2008a, S. 35). Beratungsformen in der Schule gibt es viele, sowohl Schülerberatung zu Leistungsproblemen oder zur Fächerwahl als auch Elternberatung zu
Fördermaßnahmen oder anderen Einzelhilfen (vgl. Schnebel 2007). An wen aber wendet sich der Lehrer, der, dem hohen Krankenstand und den zunehmenden Frühpensionierungen in den Schulen nach (vgl. Mutzeck 2008a, S.35), genauso Beratung benötigt? Neben
Lehrerberatungen durch die Schulleitung oder durch einen externen professionellen Berater hat sich das Konzept der „Kollegialen Beratung“ durchgesetzt (vgl. Schnebel 2007, S. 104).
Hierbei beraten sich Lehrer auf unterschiedliche Weise gegenseitig. Doch ist dies überhaupt möglich, denn eigentlich sind Lehrer ja keine Beratungsexperten – oder etwa doch?

Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich darstellen, inwiefern sich Lehrer wechselseitig bei Problemen des Schulalltags helfen und unterstützen können und dadurch externe Hilfen ersetzt oder ergänzt werden. Es wird geklärt, ob und wie weit Lehrer dabei als eigentliche
Laien im Bereich der Beratung ihr ganz eigenes Expertentum mit einbringen oder sogar erweitern können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG

2. KLÄRUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN

3. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
3.1 Menschenbildannahmen und Subjektive Theorien
3.2 Handlungskonzeption
3.3 Beratungskonzeption

4. PRINZIPIEN UND VORAUSSETZUNGEN
4.1 Die Beratungsgruppe
4.2 Kollegialität
4.3 Fester Ablauf

5. ANLÄSSE

6. ZIELE UND FUNKTIONEN

7. PROBLEME UND GRENZEN

8. BEISPIELHAFTE MODELLE
8.1 KOPING nach Wahl
8.2 Reflektierendes Team nach Andersen
8.3 Kollegiale Supervision nach Mutzeck
8.3.1 Die Beratungsgruppe
8.3.2 Der Ablauf einer Sitzung
8.3.3 Begleitung von außen

9. SCHLUSS

10. LITERATURVERZEICHNIS

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten?
Subtitle
Eine Darstellung, wie Problemlösungen ohne Hilfe von außen möglich sind
College
University of Education Weingarten
Course
Grundlagen der Beratung
Grade
1,5
Author
Sonja Schneider (Author)
Publication Year
2012
Pages
39
Catalog Number
V198412
ISBN (eBook)
9783656248347
ISBN (Book)
9783656250562
Language
German
Tags
Kollegiale Beratung Beratung Schule Problemlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Schneider (Author), 2012, Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198412
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint