Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni

Titel: Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni

Seminararbeit , 2012 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Yvonne Diewald (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni.
Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen.
Während die "normale" Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen.
In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

Leseprobe


Gliederung

Vorwort

1. Stellung der Frauen in den 60er und 70er Jahren
1.1 Gesellschaftliche Stellung
1.2 Politische Stellung

2. Frauen in der RAF
2.1 Frauenanteil in der RAF und der Bewegung 2.Juni
2.2 Stellung der Frauen innerhalb der RAF
2.3 Gewaltbereitschaft der RAF-Terroristinnen

3. Gründe für den Terrorismus
3.1 Vorbilder
3.2 Beitrittsgründe der Frauen
3.3 Gemeinsamkeiten von Terroristinnen und Terroristen

4. Biografie einer typischen Terroristin der RAF und der Bewegung 2.Juni

5.Darstellung der Terroristinnen in den Medien

6.Schluss

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni
Hochschule
Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren
Note
1,0
Autor
Yvonne Diewald (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V198310
ISBN (eBook)
9783656245759
ISBN (Buch)
9783656247319
Sprache
Deutsch
Schlagworte
frauen terrorismus beispiel bewegung juni
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yvonne Diewald (Autor:in), 2012, Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum