Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Burnout - Prävention und Umgang als brisantes Thema für die Personalentwicklung

Titel: Burnout - Prävention und Umgang als brisantes Thema für die Personalentwicklung

Hausarbeit , 2012 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Britta Eberlein (Autor:in)

Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Auch die Forderung nach Work-Life-Balance findet neue Nahrung. Psychische Erkrankungen sind für den einzelnen Betroffenen ein großes Problem. Auch aus Sicht der Betriebe ist der Schaden enorm. Angesichts der steigenden psychischen Belastungen in der Arbeitswelt, nimmt gleichzeitig der Anteil psychischer Störungen an den Arbeitsunfähigkeitsdiagnosen kontinuierlich zu. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der häufigste Grund für krankheitsbedingte Frühberentungen. Doch psychische Belastungen müssen nicht automatisch und zwangsläufig zu Burn-out oder Depression führen. Um dies zu verhindert, ist zunächst einmal Wissen über die Entwicklung psychischer Belastungsfaktoren unerlässlich. Erst dann lassen sich Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis erfolgsversprechend realisieren. Zentrale Elemente finden sich in der Stärkung der Ressourcen, Veränderungen der Arbeitsorganisation und die Gestaltung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur. Dabei spielt der Präventionsgedanke eine wichtige Rolle. Die vorliegenden Hausarbeit, welche im Rahmen des Masterfernstudiums „Personalentwicklung“ an der TU Kaiserslautern angefertigt wurde, beschäftigt sich mit den Herausforderungen an das Personalmanagement und die Personalentwicklung durch das „Burnout-Syndrom“ angesichts der sich vollziehenden oder drohenden gesellschaftlichen Veränderungen. Es geht um die Beantwortung der Frage, welche Aufgaben der Personalentwicklung zukommen, um auf die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Veränderungen sowohl mitarbeiter- als auch unternehmensorientiert zu reagieren. Dafür soll zunächst der Begriff „Burnout“ hinsichtlich seiner Ursachen, Symptome und Folgen erörtert werden. Anschließend wird in einem eigenen Kapitel das Instrument des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, welches besonders im Zusammenhang mit Burnout-Prävention von zentraler Bedeutung ist, eingehend behandelt. Das letzte Kapitel konzentriert sich auf die Beschreibung von Maßnahmen zur Gestaltung einer gesunden Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung als zentrale Aufgabe einer Personalentwicklung des 21. Jahrhundert. Dabei erfolgt auch die Einordnung der Hausarbeit in das Modul „Arbeitsorganisation“ mit dem Schwerpunkt auf sich wandelnde Arbeitsstrukturen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Burnout – Prävention und Umgang als brisantes Thema für die Personalentwicklung
2.1 Burnout – Massenphänomen oder ernstzunehmende Diagnose?
2.2.1 Begriffsklärung
2.1.2 Ursachenforschung
2.1.3 Folgen für Individuum, Unternehmen und Wirtschaft
2.2. Burnout-Prävention im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BEM)
2.1.1 Der lange Weg zur Gesundheit
2.2.2 Gesetzliche Verankerung, Verordnungen, Richtlinien, Normen
2.2.3 Ein Beispiel aus der Praxis
2.3 Die Gestaltung einer gesunden Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung als zentraler Aufgabe der Personalentwicklung im 21. Jahrhundert
2.3.1 Entwicklung und Förderung einer Vertrauenskultur
2.3.2 Verhaltensprävention
2.3.3 Verhältnisprävention
2.3.4 Führungsqualität und Kommunikation

3. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis:

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Burnout - Prävention und Umgang als brisantes Thema für die Personalentwicklung
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Note
1,3
Autor
Britta Eberlein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
32
Katalognummer
V196186
ISBN (eBook)
9783656221951
ISBN (Buch)
9783656226727
Sprache
Deutsch
Schlagworte
burnout prävention umgang thema personalentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Britta Eberlein (Autor:in), 2012, Burnout - Prävention und Umgang als brisantes Thema für die Personalentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196186
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum