Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Entstehung und Etablierung neuer Parteien ab 1945

Populistische Parteien in Deutschland und Österreich

Title: Entstehung und Etablierung neuer Parteien ab 1945

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 22 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Peter Schellhardt (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Themengebiet 2 :
Vergleichende Untersuchung der Parteiensysteme westlicher Demokratien

Fokus B :
Entstehung und Etablierung neuer Parteien ab 1945

Thema :
Häufigere Große Koalitionen zwischen den Volksparteien führen zu einem Bedeutungsgewinn von rechtspopulistischen Parteien

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen, Begrifflichkeiten und theoretische Erklärungsansätze
    • Definitionen und Begrifflichkeiten
    • Theoretische Erklärungsansätze
      • Lipset/Rokkan: Parteien im Kontext mit gesellschaftlichen Konfliktlinien
      • Kirchheimer Catch-All-Parties
  • Entwicklung der Parteiensysteme im Kontext von Regierungskoalitionen
    • Die Entwicklung des Parteiensystems in der Deutschland
    • Die Entwicklung des Parteiensystema in Österreich
  • Vergleich und Analyse der Parteisysteme
  • Warum sind rechtspopulistische Parteien in Deutschland nicht so erfolgreich
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob häufigere Große Koalitionen zwischen den Volksparteien zu einem Bedeutungsgewinn von rechtspopulistischen Parteien führen. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Parteiensysteme in Deutschland und Österreich. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der beiden Parteisysteme im Kontext von Regierungskoalitionen zu analysieren und den Einfluss auf den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien zu untersuchen.

  • Entwicklung der Parteiensysteme in Deutschland und Österreich im Kontext von Regierungskoalitionen
  • Einfluss von Großen Koalitionen auf das Parteiensystem
  • Bedeutung und Aufstieg von rechtspopulistischen Parteien
  • Vergleich der beiden Parteisysteme entlang struktureller und inhaltlicher Eigenschaften
  • Untersuchung der Ursachen für den unterschiedlichen Erfolg rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und die Forschungsfrage vor. Sie führt die beiden untersuchten Länder, Deutschland und Österreich, ein und beleuchtet die Bedeutung des Parteiensystems im jeweiligen politischen System.
  • Kapitel 2 befasst sich mit zentralen Definitionen und theoretischen Ansätzen. Es werden verschiedene Parteienformen erläutert, darunter Volksparteien und populistische Parteien. Der Fokus liegt auf den Ansätzen von Lipset/Rokkan und Kirchheimer, die die Entwicklung von Parteiensystemen im Kontext gesellschaftlicher Konfliktlinien und der Transformation zu Catch-All-Parties erklären.
  • Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der Parteiensysteme in Deutschland und Österreich im Kontext von Regierungskoalitionen.
  • Kapitel 4 vergleicht und analysiert die beiden Parteisysteme, wobei strukturelle und inhaltliche Eigenschaften im Vordergrund stehen.
  • Kapitel 5 untersucht die Ursachen für den unterschiedlichen Erfolg rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Österreich.

Schlüsselwörter

Parteiensysteme, Volksparteien, Große Koalitionen, Rechtspopulismus, Deutschland, Österreich, Cleavages, Catch-All-Parties, Lipset/Rokkan, Kirchheimer, Most-Similar-Case-Design, Politische Elite, Hyperstabilität, Elektorale Ebene, Parlamentarische Ebene.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung und Etablierung neuer Parteien ab 1945
Subtitle
Populistische Parteien in Deutschland und Österreich
College
University of Hagen
Course
Modul 2.2.
Grade
2.0
Author
Peter Schellhardt (Author)
Publication Year
2012
Pages
22
Catalog Number
V192618
ISBN (eBook)
9783656176213
ISBN (Book)
9783656176282
Language
German
Tags
entstehung etablierung parteien populistische deutschland österreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Schellhardt (Author), 2012, Entstehung und Etablierung neuer Parteien ab 1945, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint