Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Vorphase und die Rolle des Beraters im Prozess

Titel: Die Vorphase und die Rolle des Beraters im Prozess

Hausarbeit , 2009 , 36 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Denys Sapiton (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil dieser Arbeit wird demnach die Situation des Unternehmens betrachtet. Weiterhin stellt sich die Frage nach einem Berater und wie der Erstkontakt mit ihm gestaltet wird. Anschließend wird das weitere Vorgehen behandelt, welches dar-aus besteht, Hypothesen zur Situation aufzustellen, sich mit dem Umfeld vertraut zu machen und danach ein Konzept zu entwickeln. Des Weiteren wird gezeigt, wie man das Unternehmen zu Veränderungen bewegen kann und das Thema des Widerstan-des angesprochen. Abschließend werden in diesem Teil noch ein möglicher Vertragsabschluss, das Ende der Vorphase und der Zeitliche Rahmen behandelt.
Der zweite Teil behandelt das Thema des Beraters. Ein Beratungsbedarf entsteht immer dann, wenn eine Organisation Aufgaben zu bewältigen, insbesondere Entscheidungen zu treffen hat, die von ihr selbst wahrgenommen werden müssen, die sie aber nicht ohne die Hilfe, den Rat anderer bewältigen kann

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vorphase
    • Die Vorphase allgemein
    • Auswahl eines Beraters
    • Der Erstkontakt
    • Hypothesen bilden
    • Kontextklärung
    • Ein Konzept entwickeln
    • Bewegung erzeugen
    • Widerstand
    • Der Vertrag
    • Ende der Vorphase
    • Zeitlicher Rahmen
  • Der Berater
    • Definition und Qualifikationen des Beraters
    • Beraterrollen
    • Interner/Externer Berater
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vorphase eines Veränderungsprozesses und die Rolle des Beraters in diesem Prozess. Sie zeigt die Bedeutung einer strukturierten Vorgehensweise in der Vorphase, um einen erfolgreichen Wandel in Unternehmen zu gewährleisten.

  • Die Bedeutung der Vorphase für den Erfolg eines Veränderungsprozesses
  • Die Auswahl und Rolle des Beraters im Veränderungsprozess
  • Die Gestaltung des Erstkontakts mit dem Berater und die Bildung von Hypothesen
  • Die Herausforderungen des Widerstands und die Notwendigkeit, Bewegung im Unternehmen zu erzeugen
  • Die verschiedenen Rollen und Qualifikationen von internen und externen Beratern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit betrachtet zunächst die Bedeutung der Vorphase als Ausgangspunkt für den Veränderungsprozess. Sie analysiert die Herausforderungen, die in dieser Phase auftreten können, wie z. B. die Identifizierung von Problemen, die Notwendigkeit, ein Problembewusstsein zu schaffen und die Bedeutung der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Auswahl und den Einsatz von Beratern. Sie beleuchtet verschiedene Beraterrollen und analysiert die Vor- und Nachteile von internen und externen Beratern.

Schlüsselwörter

Veränderungsprozess, Vorphase, Berater, Beraterrollen, interner Berater, externer Berater, Problembewusstsein, Widerstand, Bewegung erzeugen, Konzeptentwicklung, Entscheidungsfindung, Qualifikationen, Unternehmenswandel.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Vorphase und die Rolle des Beraters im Prozess
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Change Management
Note
1,8
Autor
Denys Sapiton (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
36
Katalognummer
V191835
ISBN (eBook)
9783656167013
ISBN (Buch)
9783656167341
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Change Management Berater Management des Wandels Veränderungsprozess Vorphase Consulting Management Organisation Change externe Mitarbeiter Coach Veränderungsmanagement Veränderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denys Sapiton (Autor:in), 2009, Die Vorphase und die Rolle des Beraters im Prozess, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191835
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum