Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken

Titel: Reiserisiken: Internationale  Gesundheitsrisiken

Hausarbeit , 2000 , 26 Seiten

Autor:in: Christine Rackey-Hocke (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Urlaub - die weite Welt lockt.

Jedes Jahr machen sich Millionen Deutsche auf in fremde Länder, etwas zu erleben, andere Kulturen kennenzulernen, sich zu erholen.
Durch die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und sich selbst in der Fremde wird sowohl der geistige als auch der emotionale Horizont erweitert und bereichert.

Leider kann das Unterwegssein auch negative Seiten bergen!
Viele Urlauber nehmen bei ihren Reisen in andere Kontinente und in andere Klimazo-nen erhebliche Strapazen auf sich, manche von ihnen setzen sogar ihre Gesundheit aufs Spiel: durch fehlenden Schutz, falsches hygienisches Verhalten, leichtfertiges Sonnenbaden, sorgloser Umgang mit Nahrungsmitteln...

Die Gesundheitsrisiken auf Reisen sind unterschiedlich verteilt - abhängig von Ur-laubsart, Destination, Anreise, Unterbringung und Reisedauer.
Das Risiko steigt, sobald der Urlauber auf gewohnte Hygiene verzichten muß, er in fremde Kulturen eintauchen möchte und sich an die Verhältnisse des Gastlandes an-passen muß.

Diese Projektarbeit wird die Auswirkungen des Reisens auf das Gesundheitswesen des Menschen beleuchten und einen Überblick über verschiedene Krankheiten geben.
Jedoch werden nicht nur Gesundheitsrisiken aufgeführt, unter welchen der Reisende vor Ort zu leiden hat, sondern auch Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Flug zur Destination stehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 12. Gesundheitsrisiken während und nach einem Flug
    • 2.1. Luftverhältnisse im Flugzeug
      • 2.1.1. Luftdruck¹
      • 2.1.2. Luftfeuchtigkeit²
    • 2.2. Reisekrankheit (Kinetose)
    • 2.3. Economy-Class-Thrombose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Auswirkungen des Reisens auf das Gesundheitswesen des Menschen und gibt einen Überblick über verschiedene Krankheiten. Neben den gesundheitlichen Risiken, die Reisende vor Ort erleiden können, werden auch Gefahren im Zusammenhang mit dem Flug zur Destination beleuchtet.

  • Gesundheitsrisiken während und nach einem Flug
  • Luftverhältnisse im Flugzeug (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit)
  • Reisekrankheit (Kinetose)
  • Economy-Class-Thrombose

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik der Gesundheitsrisiken auf Reisen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Luftverhältnisse im Flugzeug, inklusive der Auswirkungen von Luftdruck und Luftfeuchtigkeit auf den menschlichen Körper. Im dritten Kapitel wird die Reisekrankheit (Kinetose) erläutert, wobei verschiedene Grade der Beschwerden sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten behandelt werden. Abschließend geht das vierte Kapitel auf die Economy-Class-Thrombose ein, die durch lange Flugzeiten und Bewegungsmangel entstehen kann.

Schlüsselwörter

Gesundheitsrisiken, Reisemedizin, Flug, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Reisekrankheit, Kinetose, Economy-Class-Thrombose, Thrombose, Gesundheit, Hygiene, Prävention, Behandlung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken
Hochschule
Cologne Business School Köln
Autor
Christine Rackey-Hocke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
26
Katalognummer
V191721
ISBN (eBook)
9783656166269
ISBN (Buch)
9783656166641
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reisekrankheit Kinetose Flugangst Thrombose Jet-Lag Malaria Hepatitis A Hepatitis B Cholera Gelbfieber Typhus Tollwut Aids Parasiten Bilharziose Influenza Enzephalitis Dengue
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Rackey-Hocke (Autor:in), 2000, Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191721
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum