Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Entrepreneurship and Gender

A Survey of Scientific Literature

Titel: Entrepreneurship and Gender

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts M. Schlesier (Autor:in), M. Häßelbart (Autor:in), K. Achmedowa (Autor:in), T. van Doorn (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Based on an appraisal by Brush et al. from 2006 this paper is to display how the topic “entrepreneurship and gender” is addressed in specialized press. For that purpose a literature review of the top 10 entrepreneurship journals from 2007 to 2011, including a keyword search was applied. The articles could be divided into six key aspects. It became apparent that the “5 M framework”, introduced by Brush et al. could not gain any importance in entrepreneurship research. Therefore a new classification of the articles became necessary. Furthermore a strong divergence between public and research discussion was detected. It can be concluded that a new way of thinking with regard to methodology has to take place in research. Also a better reconcilement between politics and research would be reasonable. Only title and abstract of the particular articles were reviewed and the given period was limited to five years.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Theoretical background
  • Methodology
  • Results
  • Discussion
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Darstellung des Themas "Entrepreneurship und Gender" in der Fachliteratur zu untersuchen und zu analysieren, wie dieses Thema in den Top 10 Entrepreneurship-Fachzeitschriften weltweit zwischen 2007 und 2011 behandelt wurde.

  • Analyse des 5-M-Frameworks von Brush et al. in Bezug auf seine Relevanz in der Entrepreneurship-Forschung
  • Identifizierung der Schlüsselfaktoren und Aspekte, die in den untersuchten Artikeln zum Thema "Entrepreneurship und Gender" behandelt werden
  • Bewertung der Forschungslandschaft und der Unterschiede zwischen öffentlicher Diskussion und wissenschaftlicher Forschung
  • Bewertung der Relevanz des Themas "Entrepreneurship und Gender" in den Top 10 Entrepreneurship-Fachzeitschriften
  • Entwicklung eines neuen Klassifizierungssystems für die Analyse von Artikeln zum Thema "Entrepreneurship und Gender"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Introduction: Dieses Kapitel führt in das Thema "Entrepreneurship und Gender" ein, erläutert die Bedeutung der Thematik in Politik und Forschung und stellt die Forschungsfrage nach der Relevanz des Themas in der Fachliteratur dar. Außerdem wird das 5-M-Framework von Brush et al. als theoretischer Rahmen eingeführt.
  • Theoretical background: In diesem Kapitel wird das 5-M-Framework von Brush et al. im Detail vorgestellt. Die einzelnen M's (Markt, Geld, Management, Mutterschaft, Meso/Makro-Umfeld) werden erklärt und ihre Bedeutung für das Verständnis von "Entrepreneurship und Gender" hervorgehoben.
  • Methodology: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Literaturrecherche, die auf den Top 10 Entrepreneurship-Fachzeitschriften basiert. Die Datenbank, die Suchbegriffe und die Auswahlkriterien für die relevanten Artikel werden erläutert.
  • Results: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturrecherche dargestellt. Die Analyse der Artikel zeigt, dass das 5-M-Framework in den untersuchten Artikeln nur wenig Beachtung findet und ein neues Klassifizierungssystem entwickelt werden muss.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte, die in dieser Forschungsarbeit behandelt werden, sind Entrepreneurship und Gender, 5-M-Framework, Frauen in der Wirtschaft, Gender-Gap, wissenschaftliche Literaturrecherche, Fachzeitschriften, Entrepreneurship-Forschung, Geschlechterunterschiede, Politische Rahmenbedingungen, Methoden der Literaturrecherche.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entrepreneurship and Gender
Untertitel
A Survey of Scientific Literature
Hochschule
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena
Veranstaltung
Entrepreneurship
Note
1,0
Autoren
Bachelor of Arts M. Schlesier (Autor:in), M. Häßelbart (Autor:in), K. Achmedowa (Autor:in), T. van Doorn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V191642
ISBN (eBook)
9783656165545
ISBN (Buch)
9783656165712
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entrepreneurship Unternehmensgründung Geschlecht Frauen Gender Women Brush Journals
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts M. Schlesier (Autor:in), M. Häßelbart (Autor:in), K. Achmedowa (Autor:in), T. van Doorn (Autor:in), 2011, Entrepreneurship and Gender, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum