Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Heterogenität in der Schule

Erläuterungen zu den Ansätzen der Pädagogik und ihrer Handhabung in der deutschen Schule

Title: Heterogenität in der Schule

Seminar Paper , 2009 , 17 Pages

Autor:in: Tobias Klein (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Giftschrank amtlich tabuisierter Zeitbegriffe steht eine Flasche
mit der Aufschrift „Einwanderungsland“. Darin hockt ein Geist.
Wer ihn befreit, so geht die Rede politischer Weisheit seit vielen
Legislaturperioden, der ist verloren und mit ihm Land und Leute,
von denen der Geist dann Besitz ergreift. Deshalb warnt
vor solchem Tun seit jeher ein amtliches Dementi:
„Die Bundesrepublik ist kein Einwanderungsland“.
(Bade 1999, S. 307)

Seit dem Zitat von Klaus J. Bade sind mittlerweile 10 Jahre vergangen und Deutschland hat sich öffentlich eingestanden, dass es ein Einwanderungsland ist. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Wie verhält sich die Bundesrepublik und speziell die Schule im Umgang mit der gegebenen Heterogenität seiner Bevölkerung?
Die Beantwortung dieser Frage stellt den zentralen Gegenstand dieser Hausarbeit dar.
Der Fokus richtet sich dabei auf die Schule, die als Institution verstanden wird, und ihre Handhabung pädagogischer Ansätze bezüglich der sich ihr stellenden Aufgabe, das Unterrichten einer heterogenen Schülerschaft. Dabei bildet die Analyse der Ansätze der
Ausländerpädagogik und der Interkulturellen Pädagogik sowie ihr anschließender Vergleich den Schwerpunkt dieser Arbeit. Anschließend folgt die Betrachtung von zwei neueren Untersuchungsperspektiven, die der antirassistischen Pädagogik und die der institutionellen
Diskriminierung.
Beginnen wird die Arbeit allerdings mit einer Erklärung zur Begriffsverwendung der Wörter Ausländer und Migrant. Im sich dann anschließenden Kapitel wird ein geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Heterogenität innerhalb Deutschlands und der Schule im Allgemeinen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ausländer oder Migrant? Definitionen und Erläuterungen
    • 2.1 Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Heterogenität in Deutschland und der Schule.
    • 2.2 Die deutsche Schule und ihre Schwierigkeiten
    • 2.3 Pädagogische Ansätze
      • 2.3.1 Ausländerpädagogik
      • 2.3.2 Interkulturelle Pädagogik
      • 2.3.3 Vergleich von Ausländerpädagogik und Interkultureller Pädagogik
    • 2.4 Antirassistische Pädagogik
    • 2.5 Institutionelle Diskriminierung
  • 3 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Umgang der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere der Schule als Institution, mit der Heterogenität der Bevölkerung. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und dem Vergleich pädagogischer Ansätze, die sich mit der Aufgabe des Unterrichtes einer heterogenen Schülerschaft auseinandersetzen. Dabei werden die Ansätze der Ausländerpädagogik, der interkulturellen Pädagogik und der antirassistischen Pädagogik sowie die Thematik der institutionellen Diskriminierung beleuchtet.

  • Entwicklung der Heterogenität in Deutschland und der Schule
  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Ausländer und Migrant
  • Analyse und Vergleich pädagogischer Ansätze zur Bewältigung von Heterogenität
  • Thematisierung von antirassistischer Pädagogik und institutioneller Diskriminierung
  • Der Umgang der Schule mit der gegebenen Heterogenität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung thematisiert die Entwicklung Deutschlands vom Nicht-Einwanderungsland zum Einwanderungsland und stellt die Frage, wie die Bundesrepublik und insbesondere die Schule mit der Heterogenität der Bevölkerung umgeht.
  • Ausländer oder Migrant? Definitionen und Erläuterungen: Dieses Kapitel befasst sich mit der begrifflichen Unterscheidung von Ausländer und Migrant. Es werden rechtliche Definitionen und die im Laufe der Zeit entstandene negative Konnotation des Begriffs Ausländer beleuchtet.
  • Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Heterogenität in Deutschland und der Schule: Dieses Kapitel beschreibt die historischen Entwicklungen, die zur heutigen Heterogenität der deutschen Gesellschaft führten. Es werden Ein- und Auswanderungswellen aus unterschiedlichen historischen Epochen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Heterogenität, Migration, Ausländerpädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Antirassistische Pädagogik, Institutionelle Diskriminierung, Einwanderungsland, Schule, deutsche Gesellschaft, Integration, Diversität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Heterogenität in der Schule
Subtitle
Erläuterungen zu den Ansätzen der Pädagogik und ihrer Handhabung in der deutschen Schule
College
University of Leipzig  (Institut für Soziologie )
Course
Migrationssoziologie – Institutionelle Diskriminierung
Author
Tobias Klein (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V190878
ISBN (eBook)
9783656154709
ISBN (Book)
9783656154945
Language
German
Tags
Migration Pädagogik Diskriminierung Schule Schulsystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Klein (Author), 2009, Heterogenität in der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint