Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Superleadership - Kritische Darstellung

Title: Superleadership - Kritische Darstellung

Scientific Essay , 2009 , 9 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Alke Heinken (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das 21.Jahrhundert ist geprägt von einer sich rasch verändernden, global integrierten und sehr komplexen Arbeitswelt, in der die Menschen mit Hilfe fortgeschrittener Informationstechnologie
selbstständig und in Entfernung zum Arbeitsplatz arbeiten. Die Führungssituation ist gekennzeichnet durch eine räumliche Distanz zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, was zu einem Rückgang der Steuerung des Verhaltens der Mitarbeiter durch die direkte Einflussnahme führt. Wie sieht die Führung in einer solchen virtualisierten (bspw. durch E-Mail) Welt aus? Das Konzept des Superleadership-leading others to lead themselves von MANZ und SIMS soll hierauf eine Antwort geben, indem Führungskräfte ihre Mitarbeiter zur Selbstführung, dem Selfleadership, anleiten und deren Potenziale zur Entfaltung bringen. Im Folgenden wird darauf eingegangen, was sich hinter dem Konzept des Superleadership verbirgt,wie die Organisation der Führung verstanden wird und was dies für die Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet. Ziel dieser Arbeit ist es, eine begriffliche und kontextbezogene Einführung
in das Konzept des Superleaderships zu geben, sowie dieses kritisch darzustellen.
Nach einer kurzen Einleitung werden in Kapitel 2 eine kontextbezogen und begriffliche Einführung vorgenommen. Im 3. Kapitel wird der Aufbau des Konzeptes, wie ein Führer zum Superführer wird und Superleadership betreiben kann, dargestellt. Diese Darstellung wird
daraufhin in Kapitel 4 kritisch gewürdigt. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit bezüglich des Konzeptes gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontextbezogene und begriffliche Einführung
  • Konzept des Superleadership
    • Darstellung des Konzepts
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Superleadership. Das Ziel ist es, eine begriffliche und kontextbezogene Einführung zu geben und dieses Konzept kritisch zu beleuchten. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Führungsstilen und der Bedeutung von Selfleadership in einem sich schnell wandelnden Arbeitsumfeld.

  • Unterschiedliche Führungsstile: Strongman, Transactor, Visionary Hero und Superleader
  • Bedeutung von Selfleadership: Mitarbeiter zur Selbstführung anleiten, Potenziale zur Entfaltung bringen
  • Einführung und Anwendung des Superleadership Konzepts
  • Kritische Würdigung des Superleadership Konzeptes
  • Die Rolle der Kommunikation in der Führungsbeziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext des Superleadership in der heutigen Arbeitswelt dar und skizziert die Zielsetzung der Analyse.
  • Kontextbezogene und begriffliche Einführung: Dieses Kapitel definiert Superleadership und setzt es in Bezug zu anderen Führungsstilen. Es wird die Bedeutung von Selfleadership als Kern des Konzepts hervorgehoben.
  • Konzept des Superleadership: Der Aufbau des Konzeptes wird dargestellt, indem die sieben Phasen der Einführung bis zur Etablierung einer Selfleadership-Kultur beschrieben werden. Die Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern spielt dabei eine zentrale Rolle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Superleadership, Selfleadership, Führungsstilen, Selbststeuerung, Kommunikation, Mitarbeitermotivation, Selbstorganisation, Zielsetzung und der Entwicklung einer Selfleadership-Kultur.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Superleadership - Kritische Darstellung
College
Bielefeld University  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Organisation, Personal und Unternehmungsführung)
Course
Verhalten In Organisationen
Grade
1.0
Author
Alke Heinken (Author)
Publication Year
2009
Pages
9
Catalog Number
V189327
ISBN (eBook)
9783656135098
ISBN (Book)
9783656135166
Language
German
Tags
superleadership kritische darstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alke Heinken (Author), 2009, Superleadership - Kritische Darstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint