1. Einleitung
Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit kreativen Schreibaufträgen im Geschichtsunterricht. Da es aus heutiger Sicht im Gegensatz zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht bisher nur äußerst wenige geschichtsdidaktische Publikationen zu diesem Thema gibt, soll diese Hausarbeit, einen kleinen Beitrag für das bisher eher dürftig wissenschaftlich beachtete Potential für den Geschichtsunterricht zu leisten. Insgesamt wird sich deshalb fast ausschließlich auf die bisher einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, bezogen.
Begonnen wird zunächst mit einem Versuch einer begrifflichen Eingrenzung des Begriffs des kreativen Schreibens, wobei hier allgemeindidaktische Überlegungen nicht außer Acht gelassen werden. So werden in die Darstellung auch immer wieder deutschdidaktische Überlegungen mit einfließen. Darauf folgt eine kurze Skizzierung wesentlicher Merkmale kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht sowie einer Liste möglicher kreativer Schreibaufträge. Diese werden im anschließenden Punkt didaktisch reflektiert, womit Chancen und Grenzen aufgezeigt werden.
Anschließend folgt eine kurze Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuchs, bei dem am Ende einer Unterrichtseinheit ein kreativer Schreibauftrag in Form eines inneren Monologs dargeboten wurde, was am Ende mit Hilfe der im Anhang beigefügten Unterrichtsmaterialien kurz didaktisch reflektiert wird.
Zum Schluss soll ein kurzes Fazit mit kleinem Ausblick diese Arbeit abrunden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht
- Allgemein: Kreatives Schreiben
- Charakteristika, Lernziele und Umsetzung im GU
- Chancen und Grenzen kreativen Schreibens im GU
- Beispiel eines eigenen Unterrichtsversuchs zum inneren Monolog als Beispiel eines kreativen Schreibauftrags im GU
- Kurze Vorstellung der Unterrichtseinheit
- Einbettung eines kreativen Schreibauftrags in eine Unterrichtseinheit
- Fazit
- Literaturangaben
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht. Sie analysiert das Potenzial dieser Methode, die im Vergleich zum Deutschunterricht bisher nur wenig Beachtung in der Geschichtsdidaktik gefunden hat. Die Arbeit stützt sich dabei vor allem auf die einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt.
- Begriffliche Eingrenzung des kreativen Schreibens
- Charakteristika und Lernziele kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht
- Chancen und Grenzen des kreativen Schreibens im Geschichtsunterricht
- Beispiel eines eigenen Unterrichtsversuchs mit einem inneren Monolog als kreativen Schreibauftrag
- Didaktische Reflexion des Unterrichtsversuchs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht ein und stellt die Forschungslücke sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Begriff des kreativen Schreibens und seine Bedeutung für den Geschichtsunterricht.
Das Kapitel „Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht“ befasst sich mit den Charakteristika, Lernzielen und der Umsetzung kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht. Es werden Chancen und Grenzen dieser Methode aufgezeigt und verschiedene Beispiele für kreative Schreibaufträge vorgestellt.
Das Kapitel „Beispiel eines eigenen Unterrichtsversuchs zum inneren Monolog als Beispiel eines kreativen Schreibauftrags im GU“ beschreibt einen eigenen Unterrichtsversuch, in dem ein innerer Monolog als kreativer Schreibauftrag eingesetzt wurde. Die Unterrichtseinheit wird vorgestellt und die Einbettung des Schreibauftrags in den Unterricht erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen kreatives Schreiben, Geschichtsunterricht, Didaktik, Lernziele, Chancen und Grenzen, Unterrichtsversuch, innerer Monolog, historische Sachverhalte, Imagination, Irritation, Expression, Kulturtechnik, Motivation, Schüleraktivität, Textproduktion, Unterrichtsmaterialien.
- Arbeit zitieren
- Tobias Molsberger (Autor:in), 2011, Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184352