Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Grenz- und Migrationspolitik in der EU

Eine Betrachtung über die Etablierung eines einheitlichen Grenzregimes in der Europäischen Union

Titel: Grenz- und Migrationspolitik in der EU

Seminararbeit , 2010 , 16 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Andrej Bulgarowski (Autor:in)

Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff "Festung Europa" wird häufig in kritischer Hinsicht gebraucht, um die Behauptung zu verdeutlichen, dass die Grenz- und Migrationspolitik der EU eine Abschottung gegenüber Drittstaaten sei.
Aus diesem Grund stellt sich die Frage, in wieweit sich ein einheitliches Grenzregime innerhalb der Europäischen Union etabliert hat. Im Genaueren bedeutet dies in welchen Bereichen der Grenzkontrolle bzw. des Grenzschutzes sowie der Einwanderungsbestimmungen bereits Vereinheitlichungen vorgenommen wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Irreguläre Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union
    • Definition Regime
    • Definition Irreguläre Migration
    • Dimension und Umfang von irregulärer Migration in der EU
    • Meilensteine in der Migrationspolitik der Europäischen Union
      • Einheitliche Europäische Akte
      • Schengener Übereinkommen
      • Vertrag von Maastricht
      • Vertrag von Amsterdam
    • Instrumente der Grenzsicherung der Europäischen Union
  • Der Makroökonomische Ansatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit sich ein einheitliches Grenzregime innerhalb der Europäischen Union etabliert hat. Hierbei wird insbesondere untersucht, in welchen Bereichen der Grenzkontrolle und des Grenzschutzes sowie der Einwanderungsbestimmungen bereits Vereinheitlichungen vorgenommen wurden.

  • Analyse der Dimension und des Umfangs der irregulären Migration innerhalb der EU
  • Rekonstruktion der historischen Entwicklung der Grenz- und Migrationspolitik in der EU
  • Präsentation wichtiger Verträge und Abkommen, die ein einheitliches Handeln in der Grenz- und Migrationspolitik ermöglichen
  • Untersuchung der Rolle der Institution Frontex bei der Grenzsicherung des europäischen Raumes
  • Anwendungen des Makroökonomischen Ansatzes zur Erklärung der Entstehung von Migration und der Attraktivität der EU als neue Wahlheimat für Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der irregulären Migration in der EU dar und leitet die Fragestellung nach der Etablierung eines einheitlichen Grenzregimes ein.
  • Irreguläre Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Regime“ und „irreguläre Migration“ und beleuchtet die Dimension und den Umfang der irregulären Migration in der EU.
  • Der Makroökonomische Ansatz: Dieses Kapitel bietet einen theoretischen Ansatz zur Erklärung der Entstehung von Migration und der Attraktivität der EU als Zielregion für Migranten.

Schlüsselwörter

Irreguläre Migration, Grenzregime, Europäische Union, Migrationspolitik, Grenzsicherung, Frontex, Makroökonomischer Ansatz, Einwanderung, Drittstaaten, Schengen-Raum.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grenz- und Migrationspolitik in der EU
Untertitel
Eine Betrachtung über die Etablierung eines einheitlichen Grenzregimes in der Europäischen Union
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2.3
Autor
Andrej Bulgarowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
16
Katalognummer
V184145
ISBN (eBook)
9783656087465
ISBN (Buch)
9783656087526
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grenz- migrationspolitik eine betrachtung etablierung grenzregimes europäischen union
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrej Bulgarowski (Autor:in), 2010, Grenz- und Migrationspolitik in der EU, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum