Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement

Title: Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Philipp Schmieja (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Statistiken bzw. zahlenlastige Darstellungen vermitteln nur Worte ohne wirklich nachhaltige Bedeutungen. Werden diese jedoch in Form einer authentischen Geschichte – Storytelling – „erzählt“, werden aussagekräftige Bilder und Werte erzeugt. Einer Umfrage aus dem Jahr 2008 zufolge, in der über 2300 Personen zur Gestaltung von Nachhaltigkeitsberichten befragt worden sind, wird das Erzählen von Geschichten über die Nachhaltigkeitshandlungen eines Unternehmens als wesentlich angesehen, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu schaffen.
Doch handelt es sich bei Storytelling lediglich um Entertainment oder um ein wichtiges, komplexes Instrument im Nachhaltigkeitsmanagement? Welche Anforderungen werden überhaupt einem Nachhaltigkeitsmanagement zugrunde gelegt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Vorgehensweise
  • Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
    • Definitorische Grundlegung und Abgrenzung
      • Begriff Nachhaltigkeit
      • Begriff Corporate Social Responsibility
      • Begriff Nachhaltigkeitskommunikation
    • Nachhaltigkeitsanforderungen an eine Organisation
      • Dimensionen der Nachhaltigkeit
      • Notwendigkeit eines Managements der Nachhaltigkeit
      • Relevanz der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation
  • Storytelling: Zentrale Aspekte organisationaler Geschichten
    • Definitorische Grundlegung und Abgrenzung
      • Begriff Storytelling
      • Begriff organisationales Storytelling
  • Wirkungen und Einsatzfelder von Storytelling
  • Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation
    • Möglichkeiten und Anforderungen
    • Umsetzung in der Unternehmenspraxis
    • Grenzen des Storytelling
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement und analysiert, ob und inwiefern Storytelling einen Beitrag dazu leisten kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die Definition und Abgrenzung relevanter Nachhaltigkeitsbegriffe, die Analyse des Nachhaltigkeitskonzeptes und dessen Anforderungen, sowie die Erläuterung der Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation. Anschließend werden die Wirkungen und Einsatzfelder von Storytelling beleuchtet und schließlich dessen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation, insbesondere in der Unternehmenspraxis, beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Nachhaltigkeitsbegriffen
  • Analyse des Nachhaltigkeitskonzeptes und dessen Anforderungen
  • Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation
  • Wirkungen und Einsatzfelder von Storytelling
  • Einsatz von Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Herleitung der Forschungsfrage. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Nachhaltigkeitsbegriffe definiert und abgegrenzt, darunter Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitskommunikation. Anschließend werden die Anforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements an Organisationen beleuchtet, inklusive der Dimensionen der Nachhaltigkeit, der Notwendigkeit eines Nachhaltigkeitsmanagements und der Relevanz der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation. Kapitel 3 fokussiert auf das Storytelling als ein wichtiges Instrument der organisationalen Kommunikation. Es werden die Definition und Abgrenzung des Storytelling-Begriffs sowie die Wirkungen und Einsatzfelder von Storytelling in Unternehmen beleuchtet. Das vierte Kapitel schließlich beleuchtet die Möglichkeiten und Anforderungen des Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation, zeigt die Umsetzungsmöglichkeiten in der Unternehmenspraxis auf und betrachtet die Grenzen des Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitskommunikation, Storytelling, organisationales Storytelling und Nachhaltigkeitsmanagement. Sie beleuchtet die Anwendung von Storytelling in der Unternehmenspraxis im Kontext der Nachhaltigkeitskommunikation, wobei insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments im Fokus stehen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
UFU10 - Capstone Seminar General Management
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Philipp Schmieja (Author)
Publication Year
2011
Pages
32
Catalog Number
V183555
ISBN (eBook)
9783656079446
ISBN (Book)
9783656079682
Language
German
Tags
Storytelling stories geschichten unternehmensgeschichten core story nachhaltigkeitsmanagement nachhaltigkeitskommunikation möglichkeiten einsatzfelder wirkungen UFU10 Philipp Schmieja General Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Philipp Schmieja (Author), 2011, Storytelling im Nachhaltigkeitsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/183555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint