Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings

Title: Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings

Bachelor Thesis , 2011 , 83 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Katharina Zander (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine voranschreitende Veränderung in der demografischen Entwicklung, die einhergeht mit der Thematik der alternden Gesellschaft, ist nicht abzuwenden. Hinreichende Prognosen belegen die Tatsache, dass, aufgrund sinkender Geburtenraten und steigender Lebenserwartung, zukünftig jüngeren Menschen immer mehr ältere gegenüberstehen werden. Diese Begebenheit stellt die Bundesrepublik Deutschland vor große gesellschaftspolitische Herausforderungen und bedingt Veränderungen in der Umwelt und Wirtschaft. Unternehmen dürfen sich davor nicht verschließen und den Fokus ihrer Aktivitäten nicht weiterhin ausschließlich auf junge Zielgruppen lenken. Angesichts der derzeitigen und prognostizierten finanziellen Situation, die Senioren zur ertragsreichsten Zielgruppe werden lässt, sowie des Umstandes, dass sie die einzig wachsende Bevölkerungsgruppe sind, scheint eine Nichtbeachtung der Senioren verehrende Folgen für Unternehmen nach sich zu ziehen. Besonders für Bankinstitute wird ein Umdenken erfor-derlich. Sie müssen ihre Geschäftspolitik an die sich ändernden Rahmenbedingungen anpassen, um künftig am Markt agieren zu können. Der Wettbewerb im Bankensektor erhöht den Druck zur Differenzierung durch Seniorenmarketing. Auch wenn das Thema der Demografie allgegenwärtig ist, hat es den Anschein, dass längst nicht alle Finanzdienstleister die Notwendigkeit von Marketingaktivitäten für die Zielgruppe Senioren verstanden haben. Es scheint besonders an den sozialen Voraussetzungen der Mitarbeiter und deren Umgang mit Senioren zu mangeln.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Seniorenmarkt genau zu analysieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bezüglich des Finanzverhaltens in die Gestaltung des marketingpolitischen Instrumentariums einzubeziehen. Dazu sollen zunächst die Grundlagen des Bankmarketing und Zielgruppenmanagements verdeutlicht werden. Des Weiteren ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Zielgruppe Senioren erforderlich. Wichtig sind hierbei insbesondere die Lebensumstände und das Verhalten der Senioren gegenüber Bankdienstleistungen. Die Zielgruppe ist derart heterogen, dass in den Betrachtungen der vorliegenden Arbeit ein hinreichender Überblick sowohl über die derzeitige, noch lebende Generation als auch über zukünftige Generationen Älterer, die sich in vielen Merkmalen unterscheiden, geschaffen werden soll. Anschließend werden derzeitige und mögliche Bankmarketingaktivitäten für die untersuchte Kundengruppe vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Grundlegung
    • Bankmarketing
      • Begriff
      • Ziele
      • Aufgaben
    • Zielgruppenmanagement im Privatkundengeschäft
      • Kundensegmentierung
      • Segmentierungsansätze
        • Junge Kunden
        • Familien
        • Berufstätige
        • Senioren
    • Demografische Entwicklung
      • Entwicklung der Bevölkerungsstruktur
      • Entwicklung der Altersstruktur
      • Herausforderungen der alternden Gesellschaft
    • Motive der Banken hinsichtlich der Zielgruppe Senioren
  • Senioren als Bankkunden
    • Segmentierung des Seniorenmarktes
      • Die alten Alten
      • Die jungen Alten
    • Rolle der Senioren in der Gesellschaft
      • Fremdwahrnehmung
      • Selbstwahrnehmung
    • Lebenssituation
      • Familiäres Umfeld
      • Wohnsituation
      • Einkommens- und Vermögenssituation
      • Lebensgefühl
    • Konsumverhalten
    • Multimediaverhalten
      • Printmedien
      • Elektronische Medien
      • Internet
    • Finanzverhalten
      • Informationsverhalten
      • Sparverhalten
      • Risikoneigung
    • Bankloyalität
    • Bewertung der Zielgruppe aus Bankensicht
  • Marketingpolitische Aktivitäten für Senioren
    • Produktpolitik
    • Preispolitik
    • Vertriebspolitik
      • Vertriebswege
        • Filiale
        • Mobiler Vertrieb
        • Onlinebanking
      • Rolle des Beraters
        • Anforderungen an den Berater
        • Beratungsfelder
    • Kommunikationspolitik
      • Interne Kommunikation
      • Externe Kommunikation
        • Kundenansprache
        • Werbemittel
        • Ausgewählte Kommunikationsmaßnahmen
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Wissenschaftlicher Anhang
  • Anhangverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Zielgruppe der Senioren im Bankmarketing. Ziel ist es, die Besonderheiten dieser Zielgruppe zu analysieren und daraus resultierende Handlungsempfehlungen für die Marketingpolitik von Banken abzuleiten. Die Arbeit untersucht die demografische Entwicklung und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Bankenbranche. Darüber hinaus werden die Lebenswelt, das Konsumverhalten und das Finanzverhalten von Senioren beleuchtet, um ein umfassendes Bild dieser Zielgruppe zu zeichnen.

  • Demografische Entwicklung und Alterung der Gesellschaft
  • Senioren als Zielgruppe im Bankmarketing
  • Lebenswelt, Konsumverhalten und Finanzverhalten von Senioren
  • Marketingstrategien für Senioren
  • Handlungsempfehlungen für die Marketingpolitik von Banken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas "Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings". Kapitel 1 legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es werden die Begriffe Bankmarketing und Zielgruppenmanagement definiert und die Bedeutung der Kundensegmentierung im Privatkundengeschäft erläutert. Darüber hinaus wird die demografische Entwicklung und die Herausforderungen der alternden Gesellschaft beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich der Analyse der Zielgruppe Senioren. Es werden die Segmentierung des Seniorenmarktes, die Rolle der Senioren in der Gesellschaft, ihre Lebenssituation, ihr Konsumverhalten und ihr Finanzverhalten untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit den marketingpolitischen Aktivitäten für Senioren. Es werden die Bereiche Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik und Kommunikationspolitik im Hinblick auf die Bedürfnisse der Senioren analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bankmarketing, Zielgruppe Senioren, Demografische Entwicklung, Alternde Gesellschaft, Kundensegmentierung, Lebenswelt, Konsumverhalten, Finanzverhalten, Marketingstrategien, Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik, Kommunikationspolitik, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings
College
Leipzig University of Applied Sciences
Grade
1,6
Author
Katharina Zander (Author)
Publication Year
2011
Pages
83
Catalog Number
V181888
ISBN (eBook)
9783656052210
ISBN (Book)
9783656052456
Language
German
Tags
Senioren Zielgruppenmanagement Bankmarketing Bank Finanzen Marketing Privatkundengeschäft Segmentierungsansätze Kundensegmentierung Demografische Entwicklung Bevölkerungsstruktur Altersstruktur Alternde Gesellschaft Bankkunden Segmentierung Alte Alte Junge Alte Best Ager Golden Oldies Lebenssituation Konsumverhalten Multimediaverhalten Finanzverhalten Sparverhalten Risikoneigung Informationsverhalten Bankloyalität ProduktpolitikPreispolitik Kommunikationspolitik Vertriebspolitik Vertriebswege Distributionspolitik Mobiler Vertrieb Onlinebanking Filiale Berater Interne Kommunikation Externe Kommunikation Werbemittel Kommunikationsmaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Zander (Author), 2011, Senioren als Zielgruppe des Bankmarketings, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181888
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint