Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Vertriebskanäle im Retail Banking

Titel: Vertriebskanäle im Retail Banking

Seminararbeit , 2011 , 21 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Eva Köller (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den 90er Jahren wurde das Retail Banking wegen fehlender bzw. zu geringer Deckungsbeiträge in den Hintergrund gedrängt. Die Finanzmarktkrise zeigte jedoch, dass Investmentbanking und margenträchtige, aber undurchschaubare Finanzinnovationen als Fundament nicht standhalten können – „Zurück zu den Wurzeln heißt deshalb die Devise.“

Die Banken haben die Bedeutung des Retail Banking für sich wiederentdeckt, aber in der Bankenlandschaft hat sich die Wettbewerbssituation in den letzten Jahren zunehmend verschärft und somit den Wettbewerb um den Retail-Kunden intensiviert. Die zunehmende Bedeutung von Direktbanken und neuen Nischenanbietern, die rasante Ausdehnung der technischen Möglichkeiten, immer wieder neu auftretende Vertriebswege sowie unberechenbare Kunden stellen die Banken vor immer neue Herausforderungen. Microsoft-Chef Bill Gates brachte dies auf den Punkt und schreckte die gesamte Bankenwelt mit seinem Zitat „Banking is necessary, banks are not.“ auf, was frei übersetzt so viel bedeutet wie: Die Welt braucht das Banking, aber keine Banken.

Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die traditionellen und medialen Vertriebskanäle im Retail Banking und zeigt anschließend deren Zusammenspiel im Multi-Channel-Vertrieb. Nach Erläuterung der Bedeutung und Definition des Multi-Channel-Vertriebs werden die Motive einer Bank sowie die damit verbundenen Probleme und Ziele dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung: Die Bankenlandschaft im Umbruch

2. Die Vertriebskanäle des Retail Bankings im Überblick
2.1 Traditionelle Vertriebskanäle
2.2 Mediale Vertriebskanäle

3. Multi-Channel-Vertrieb als Schlüssel zum Erfolg
3.1 Definition und Bedeutung
3.2 Motive, Probleme und Ziele

4. Schlussbemerkung: Nur der richtige Mix führt zum Ziel

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertriebskanäle im Retail Banking
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Veranstaltung
Bankbetriebswirt
Note
1,4
Autor
Eva Köller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
21
Katalognummer
V178461
ISBN (eBook)
9783656004486
ISBN (Buch)
9783656005032
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertriebswege Mulit-Channel Multikanalvertrieb Online-Banking Telefon-Banking Filiale Mobile-Banking Shop-in-Shop Cyber-Banking Call-Center Vertriebskanal Retailbanking Bankbetriebswirt Frankfurt School of Finance an Management Kreditinstitut Bank mobiler Vertrieb traditioneller Vertrieb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Köller (Autor:in), 2011, Vertriebskanäle im Retail Banking, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178461
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum