Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Kooperative Lernformen im Geschichtsunterricht

Erzähle es mir und ich vergesse es, lehre es mir und ich erinnere mich, beziehe mich ein und ich lerne

Titel: Kooperative Lernformen im Geschichtsunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stephanie Schrön (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird über das fünfwöchige Fachpraktikum im Fach Geschichte reflektiert. Zudem soll der mögliche Einsatz kooperativer Lernformen im Geschichtsunterricht überprüft und an bestimmten Unterrichten angewendet werden. Zu Beginn der Arbeit wird ein theoretischer Teil Einblick in die Kooperativen Lernformen geben. Es sollen die Anfänge, Grundzüge und Hauptthesen erörtert werden. Dem sich anschließend werden die Kooperativen Lernformen auf deren Einsatz im Geschichtsunterricht ermittelt und dargelegt.
Nach einem kurzen Überblick über die allgemeinen Angaben zum Praktikum, werden zwei Unterrichtsstunden exemplarisch behandelt. Die erste vorgestellte Unterrichtsstunde wurde in der Stufe 9 hospitiert. Meinen eigenen Unterrichtsversuch werde ich im Anschluss vorstellen. Zunächst seien die Unterrichtsstunden beschrieben, wie sie stattgefunden haben. In einem Alternativentwurf sollen Kooperative Lernformen eingesetzt werden. In der abschließenden Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse des Fachpraktikums und den Einsatz der Kooperativen Lernformen im Geschichtsunterricht reflektiert und bewertet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KOOPERATIVE LERNFORMEN
  • KOOPERATIVE LERNFORMEN IM GESCHICHTSUNTERRICHT
  • ALLGEMEINE ANGABEN ZUM FACHPRAKTIKUM
    • UNTERRICHTSSTUNDEN
      • HOSPITIERTE UNTERRICHTSSTUNDE
      • ALTERNATIV ENTWURF
    • EIGENER UNTERRICHTSVERSUCH
      • ALTERNATIV ENTWURF
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit reflektiert ein einwöchiges Fachpraktikum im Fach Geschichte und untersucht den Einsatz kooperativer Lernformen im Geschichtsunterricht. Der theoretische Teil beleuchtet die Grundzüge und Hauptthesen der kooperativen Lernformen. Anschließend wird deren Einsatz im Geschichtsunterricht ermittelt und dargelegt. Die Arbeit analysiert zwei Unterrichtsstunden, eine hospitierte und eine selbst durchgeführte, und präsentiert alternative Entwürfe mit dem Einsatz kooperativer Lernformen. Die Schlussbetrachtung reflektiert die Ergebnisse des Fachpraktikums und bewertet den Einsatz der kooperativen Lernformen im Geschichtsunterricht.

  • Kooperative Lernformen als pädagogisches Konzept
  • Einsatz kooperativer Lernformen im Geschichtsunterricht
  • Analyse von Unterrichtsstunden und alternative Entwürfe
  • Reflexion und Bewertung des Einsatzes kooperativer Lernformen
  • Förderung der Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Der zweite Teil behandelt das Konzept der kooperativen Lernformen, indem er die Ursprünge und Entwicklungen beleuchtet und die fünf Basiselemente des kooperativen Lernens beschreibt. Der dritte Teil konzentriert sich auf den Einsatz kooperativer Lernformen im Geschichtsunterricht, indem er die Vorteile und Herausforderungen sowie die Integration in den Gesamtunterricht diskutiert. Der vierte Teil bietet allgemeine Angaben zum Fachpraktikum, einschließlich des Unterrichtskontexts und der hospitierten Klassenstufen. Der fünfte Teil analysiert zwei Unterrichtsstunden, eine hospitierte und eine selbst durchgeführte, und präsentiert alternative Entwürfe mit dem Einsatz kooperativer Lernformen. Die Schlussbetrachtung reflektiert die Ergebnisse des Fachpraktikums und bewertet den Einsatz der kooperativen Lernformen im Geschichtsunterricht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen kooperative Lernformen, Geschichtsunterricht, Fachpraktikum, Unterrichtsanalyse, alternative Entwürfe, Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit, Schüleraktivierung, Unterrichtsmethoden, Bildungsauftrag.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperative Lernformen im Geschichtsunterricht
Untertitel
Erzähle es mir und ich vergesse es, lehre es mir und ich erinnere mich, beziehe mich ein und ich lerne
Hochschule
Universität zu Köln  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Individuell Lernen und kooperativ Arbeiten
Note
1,3
Autor
Stephanie Schrön (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
25
Katalognummer
V177972
ISBN (eBook)
9783640999491
ISBN (Buch)
9783640999620
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperative Lernformen Geschichtsunterricht GU Individuelle Lernformen Gymnasium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Schrön (Autor:in), 2009, Kooperative Lernformen im Geschichtsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177972
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum