Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Suizid und Suizidversuch bei Kindern und Jugendlichen

Prävention in der Schule

Title: Suizid und Suizidversuch bei Kindern und Jugendlichen

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: Stephanie Schrön (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema „Suizid und Suizidversuch bei Kindern und Jugendlichen in der Schule“ ist immer noch weitestgehend ein Tabuthema – man spricht nicht darüber. Und weil man nicht darüber spricht, fühlen sich viele Gefährdete von ihrer Umwelt allein gelassen. Dies macht ihre Situation in der Regel noch schlimmer. Ob in der Schule oder in der Familie verübt, jeder Suizidversuch oder Suizid löst bei allen Betroffenen einen Schock aus. Häufig wird dieses Ereignis mit quälenden Schuldgefühlen verbunden: „Warum habe ich nichts bemerkt?“, „Wie konnte das passieren?“ Viele fühlen sich angesichts eines solchen Geschehens hilflos und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Einige verdrängen das Geschehen und vermeiden es, sich mit dem Thema Suizid und Tod auseinanderzusetzen. Andere wiederum hoffen, dass ein Suizid nicht an ihrer Schule passiert und ignorieren daher das Thema.

In dieser Arbeit wird der Schwerpunkt auf Suizid in der Schule und dem Umgang mit diesem in der Schule gelegt. Bevor auf ein Schwerpunktthema „Suizid und Schule“ eingegangen wird, wird eine mögliche Definition „Was ist Suizid?“ gegeben. In dem Kapitel „Suizid und Schule“ soll der Suizid im Zusammenhang mit der Schule erörtert werden. Wie hängen schulische Belastung, Stress mit den Eltern und ein Suizidversuch zusammen? Im nächsten Kapitel „Umgang mit Suizid in der Schule“ wird auf die Prävention, Intervention und Postvention eingegangen. Ebenso wird das Thema Suizid im Unterricht behandelt werden. Abschließend wird in dem Kapitel eine Unterrichtseinheit vorgestellt, in der versucht wird, das Thema Suizid in den Unterricht einzubinden. Es geht vielmehr um die Praxis und um die Anwendung des Themas in den Unterricht. In der abschließenden Schlussbetrachtung werden die Einsatzmethoden von Unterrichtseinheiten und Notfallplänen auf ihre Umsetzbarkeit reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Suizid? – Eine Definition
  • Suizid und Schule
    • Die Schule als Sozialisationsinstanz
    • Faktoren, die einen Suizidversuch auslösen können
  • Umgang mit Suizid in der Schule
    • Prävention
      • Typische Alarmsignale
    • Intervention und Postvention
    • Das Thema Suizid im Unterricht
    • Unterrichtseinheit
      • Erste Stundeneinheit: „Lasst uns darüber nachdenken!“
      • Zweite Stundeneinheit: „Vorurteile und Tatsachen“
      • Dritte bis fünfte Unterrichtseinheit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Tabuthema Suizid bei Kindern und Jugendlichen in der Schule. Der Fokus liegt auf der Analyse von Suizid im schulischen Kontext und dem Umgang mit diesem Thema in der Bildungseinrichtung. Neben einer Definition von Suizid werden Faktoren erörtert, die einen Suizidversuch im schulischen Umfeld auslösen können.

  • Analyse von Suizid in der Schule als Sozialisationsinstanz
  • Identifizierung von Faktoren, die einen Suizidversuch auslösen können
  • Präsentation von Präventions-, Interventions- und Postventionsmaßnahmen
  • Erarbeitung einer Unterrichtseinheit zum Thema Suizid
  • Reflexion der Umsetzbarkeit von Unterrichtseinheiten und Notfallplänen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Suizid in der Schule ein und erläutert die Bedeutung des Themas angesichts der Tabuisierung und der hohen Dunkelziffer. Das Kapitel „Was ist Suizid?“ liefert eine Definition von Suizid und beleuchtet die Ursachen und Motivationen für Selbsttötungsversuche bei Jugendlichen. Das Kapitel „Suizid und Schule“ geht auf die Schule als Sozialisationsinstanz ein und analysiert die Faktoren, die zu einem Suizidversuch beitragen können, wie z. B. Schulstress, Leistungsdruck und familiäre Konflikte.

Schlüsselwörter

Suizid, Suizidversuch, Kinder, Jugendliche, Schule, Sozialisationsinstanz, Prävention, Intervention, Postvention, Unterrichtseinheit, Tabuthema, Alarmsignale, Risikofaktoren.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Suizid und Suizidversuch bei Kindern und Jugendlichen
Subtitle
Prävention in der Schule
College
University of Cologne  (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung)
Course
Beraten in der Schule
Grade
2
Author
Stephanie Schrön (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V177969
ISBN (eBook)
9783640999835
ISBN (Book)
9783656000013
Language
German
Tags
Suizid Suizidversuch Prävention Schule Kinder Jugendliche Beraten Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Schrön (Author), 2010, Suizid und Suizidversuch bei Kindern und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177969
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint