Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Die Rolle der Verfassung bei Abbé de Sieyès und in den Federalist Papers

Titel: Die Rolle der Verfassung bei Abbé de Sieyès und in den Federalist Papers

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Emily Mühlfeld (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Fast zur gleichen Zeit, jedoch ein wenig vor Sieyès` Aufsatz “Was ist
der Dritte Stand?” veröffentlichten Hamilton, Madison und Jay die Federalist
Papers in amerikanischen Zeitungen. Von Oktober 1787 bis Mai 1788
erschienen ihre Artikel unter dem Pseudonym Publius2. Sie erklärten den
Entwurf der Bundesverfassung, der beim Verfassungskonvent von Philadelphia
entworfen worden war, und forderten seine Ratifizierung. Interessanterweise
gibt es viele Parallelen zwischen dem Denken von Sieyès, das
in seinen theoretischen Werken niedergeschrieben ist, und den Federalist
Papers, die so etwas wie einen authentischen Verfassungskommentar darstellen.
Dies wird schon im einführenden Aufsatz zu den Federalists von
Jürgen Gebhardt deutlich, der schreibt: “Aber es scheint, dass nach Publius
das Volk die Fülle seiner Souveränität nur im feierlichen Akt der Verfassungsgebung
ausübt – eine Handlung, die nicht zu oft wiederholt werden
soll und an die das Volk selbst, respektive die Volksvertretung gebunden
bleibt.”3 In dieser Arbeit möchte ich in einem ersten Schritt das Denken Sieyès`
beleuchten. Dabei werde ich den Dritten Stand und die Rolle der Privilegien
bei Sieyès behandeln. Danach wird es nötig sein, auf die Lehre vom
pouvoir constituant und dem pouvoir constitué einzugehen, bevor man die
Rolle von Verfassung, Gesetz und Naturrechten bei Sieyès erörtern kann.
Der nächste Schritt wird der Vergleich mit den Federalist Papers sein.
Dementsprechend ist die Rolle der Privilegien in Amerika ein zu behandelnder
Punkt, genauso wie die Verfassungsgebung und die geschaffene
Gewalt. Am Ende meiner Betrachtungen zu den Federalists kann dann ein
Vergleich der Rolle der Verfassung wie der Gesetze und Amendments zur
Verfassung gezogen werden. Ein Fazit wird zeigen, inwiefern Sieyès und
die Federalists ähnlich dachten, als sie die Rolle der Verfassung klären
wollten. Dabei sollte man nie vergessen, dass Sieyès theoretische Schriften
die Grundlage für das neue Verfassungsdenken und die neue Einstellung
in Bezug auf Volkssouveränität in Europa begründeten, während die
Federalists in Amerika die erläuterten Punkte nicht allein als theoretisches
Manifest ansahen. Ihre Artikel stellen Erläuterungen zur Verfassung dar,
die in Amerika 1788 tatsächlich ratifiziert wurde.

2 Publius Valerius Publicola war der Retter der Römischen Republik; der Name ist also eine
Anspielung darauf, dass die neue Verfassung die Union “retten” sollte.
3 Gebhardt 1968, s. 94.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sieyès
    • Dritter Stand und Privilegien
    • Pouvoir constituant und pouvoir constitué
    • Naturrecht, Verfassungsrecht und Gesetzesrecht
  • The Federalist Papers
    • Privilegien in Amerika
    • Verfassungsgebung und geschaffene Gewalt
    • Verfassung, Gesetz und Amendments
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Verfassung im Denken von Abbé de Sieyès und in den Federalist Papers. Sie analysiert die Übereinstimmungen und Unterschiede in den Argumentationen beider Werke, die beide den Begriff der Volkssouveränität in den Mittelpunkt stellen.

  • Die Rolle der Verfassung in der französischen Revolution
  • Die Bedeutung des Dritten Standes und die Abschaffung von Privilegien
  • Die Konzepte von pouvoir constituant und pouvoir constitué
  • Die Verfassung als Grundlage für die amerikanische Republik
  • Der Einfluss von Sieyès auf das Verfassungsdenken der Federalists

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Rolle der Verfassung im Denken von Abbé de Sieyès und in den Federalist Papers vor und hebt die Bedeutung von Volkssouveränität in beiden Werken hervor.
  • Sieyès: Dieses Kapitel beleuchtet Sieyès` Schriften im Kontext der Französischen Revolution. Es werden seine Thesen zum Dritten Stand, den Privilegien und den Begriffen pouvoir constituant und pouvoir constitué dargestellt.
  • The Federalist Papers: Dieses Kapitel erörtert die Federalist Papers, die als Erläuterungen zur neuen amerikanischen Verfassung dienen. Es untersucht die Rolle von Privilegien in den USA, die Verfassungsgebung und die geschaffene Gewalt sowie die Bedeutung von Gesetzen und Verfassungsänderungen.

Schlüsselwörter

Verfassung, Volkssouveränität, Abbé de Sieyès, Federalist Papers, Dritter Stand, Privilegien, pouvoir constituant, pouvoir constitué, Verfassungsgebung, Gesetz, Amendments.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Verfassung bei Abbé de Sieyès und in den Federalist Papers
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Hauptseminar: The Federalist Papers
Note
1,0
Autor
Emily Mühlfeld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
19
Katalognummer
V17745
ISBN (eBook)
9783638222396
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rolle Verfassung Abbé Sieyès Federalist Papers Hauptseminar Federalist Papers
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emily Mühlfeld (Autor:in), 2002, Die Rolle der Verfassung bei Abbé de Sieyès und in den Federalist Papers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17745
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum