Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords

Title: Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords

Seminar Paper , 2010 , 5 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Prüfer (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine kurze Darstellung und rechtliche Würdigung der Rechtsprechung zur markenmäßigen Benutzung von Google Adwords am Beispiel des Urteils: BGH, Urteil vom 22.1.2009 – I ZR 139/07; OLG Stuttgart, Urteil v. 9.8.2007 – 2 U 23/07

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Tatbestand
  • Instanzenzug
  • Rechtliche Fragestellung
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert einen Rechtsstreit im Markenrecht, der sich um die Frage dreht, ob die Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Keyword bei Google AdWords eine Markenrechtsverletzung darstellt. Dabei werden zwei gegenläufige Rechtsauffassungen zum Thema Markenmäßige Benutzung durch AdWords vorgestellt und kritisch beleuchtet.

  • Markenmäßige Benutzung durch AdWords
  • Kennzeichnungsfunktion der Marke
  • Verständnis des Internetnutzers
  • Lebensnahe Sachverhaltsauslegung
  • Rechte des Markeninhabers

Zusammenfassung der Kapitel

Tatbestand

Die Klägerin, ein Hersteller von Leiterplatten, ist Inhaberin der Marke „PCB-Pool“ für Dienstleistungen im Bereich der Leiterplattenherstellung. Der Beklagte vertreibt Leiterplatten über das Internet und nutzt den Begriff „pcb-pool“ als Google AdWord. Die Klägerin mahnt den Beklagten wegen Markenrechtsverletzung ab.

Instanzenzug

Die Klägerin verklagt den Beklagten zunächst erfolgreich vor dem Landgericht, verliert aber im Berufungsverfahren vor dem OLG Stuttgart. Das OLG urteilt zugunsten des Beklagten, da es keine markenmäßige Benutzung im Sinne des Markenrechts sieht. Die Klägerin zieht den Fall vor den BGH, der die Entscheidung des OLG bestätigt.

Rechtliche Fragestellung

Die zentrale Frage des Falles ist, ob die Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Keyword bei Google AdWords eine Markenrechtsverletzung darstellt. Der Text beleuchtet verschiedene Rechtsauffassungen und argumentiert, dass die bloße Verwendung eines beschreibenden Begriffs als Keyword keine Markenrechtsverletzung darstellt, da der Internetnutzer nicht automatisch eine Verbindung zwischen dem Keyword und der Anzeige herstellt.

Schlüsselwörter

Markenrecht, Markenmäßige Benutzung, AdWords, Keyword Advertising, Kennzeichnungsfunktion, Lotsenfunktion, Internetnutzer, Lebensnahe Sachverhaltsauslegung, Google AdWords, Schutzhindernis, Markengesetz, Rechtsverfolgungskosten, Internetseiten, Markenrechtliche Verletzung.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords
College
University of Applied Sciences Osnabrück
Grade
1,3
Author
Patrick Prüfer (Author)
Publication Year
2010
Pages
5
Catalog Number
V176650
ISBN (eBook)
9783640980253
Language
German
Tags
Markenrecht Adwords Google Unterlassung PCB
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Prüfer (Author), 2010, Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint