Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Titel: Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?

Hausarbeit , 2011 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Svenja Strohmeier (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Imperien sind in der Geschichtsschreibung allgegenwärtig. Zu nennen wären allen voran das persische Imperium, das Heilige Römische Reich, das englische Empire und ebenso aktuelle Imperien, die diesen Begriff jedoch für sich selbst ablehnen wie beispielsweise die USA.
Werden die Schulbücher den zahlreichen Imperien heutzutage gerecht? Reicht die Imperien-Didaktik an den Haupt- und Realschulen aus? Diese Fragestellung soll geklärt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Imperien - eine Definition
  • III. Vortrag „Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik von Prof. Dr. Raimund Schulz
  • IV. Imperien in den Geschichtsbüchern der Haupt- und Realschule von Klasse 5 - 10
  • V. Zusammenfassung & Schlusswort
  • VI. Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von Imperien in der Geschichtsdidaktik und analysiert, warum diese oft vernachlässigt werden. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und wie Imperien in den Lehrplänen der Haupt- und Realschule berücksichtigt werden, insbesondere im Vergleich zum gymnasialen Curriculum.

  • Definition des Begriffs „Imperium“
  • Kritik an der Vernachlässigung von Imperien in der Geschichtsdidaktik
  • Analyse von Lehrbüchern der Haupt- und Realschule im Hinblick auf Imperien
  • Diskussion der Herausforderungen bei der Vermittlung von Imperien im Unterricht
  • Bewertung der aktuellen Situation und möglicher Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von Imperien in der Geschichtsdidaktik dar. Der Fokus liegt auf der Analyse der Berücksichtigung von Imperien in den Lehrplänen der Haupt- und Realschule.

II. Imperien – eine Definition

Dieses Kapitel bietet verschiedene Definitionen des Begriffs „Imperium“ und diskutiert die Kriterien, die für die Bezeichnung eines Reiches als Imperium gelten. Es werden verschiedene historische Beispiele und unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff dargestellt.

III. Vortrag „Imperien – ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik von Raimund Schulz

Dieses Kapitel analysiert den Vortrag von Raimund Schulz zum Thema Imperien und beleuchtet die Kritik an der Vernachlässigung dieses Themas in der Geschichtsdidaktik. Es werden die Gründe für die „Ungeliebtheit“ von Imperien in der Lehre und die Herausforderungen bei ihrer Vermittlung im Unterricht diskutiert.

IV. Imperien in den Geschichtsbüchern der Haupt- und Realschule von Klasse 5 - 10

Dieses Kapitel untersucht Lehrbücher der Haupt- und Realschule im Hinblick auf die Darstellung von Imperien. Es analysiert die Inhalte und die didaktische Aufbereitung des Themas und vergleicht die Ergebnisse mit den Aussagen von Raimund Schulz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe „Imperien“, „Geschichtsdidaktik“, „Lehrbücher“, „Haupt- und Realschule“, „Curriculum“ und „didaktische Aufbereitung“. Die Analyse befasst sich mit den Herausforderungen der Vermittlung von Imperien im Unterricht, den Gründen für deren Vernachlässigung und der Bedeutung des Themas für das Geschichtsverständnis der Schüler.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Institut für Geschichte)
Veranstaltung
Kolloquium Imperien
Note
1,0
Autor
Svenja Strohmeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
13
Katalognummer
V176639
ISBN (eBook)
9783640979912
ISBN (Buch)
9783640979974
Sprache
Deutsch
Schlagworte
imperien ungeliebte kinder geschichtsdidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Svenja Strohmeier (Autor:in), 2011, Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176639
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum