Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Afrika

Grenzen und Möglichkeiten der VN in der Konfliktverhütung und Konfliktbeilegung im Angesicht von “failing-states” in Afrika am Beispiel Somalia

Titel: Grenzen und Möglichkeiten der VN in der Konfliktverhütung und Konfliktbeilegung im Angesicht von “failing-states” in Afrika am Beispiel Somalia

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 22 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Wolf Langecker (Autor:in)

Politik - Region: Afrika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

.... Ist ein friedlicher afrikanischer Kontinent den Mitgliedern der VN nicht wichtig genug um einzugreifen? Oder ist das System der VN im Rahmen des peace-buildings nicht in der Lage rechtzeitig und effektiv einzugreifen? Nach der Entlassung der afrikanischen “Staaten” in die Unabhängigkeit ist Afrika auch oft zum Spielball und Spielplatz der am sog. “kalten Krieg” beteiligten Großmächte USA und UDSSR geworden (s. Zaire u.A.). Aufgrund der heraus- ragenden Stellung der beiden Großmächte, vor allem im VN-Sicherheitsrat (Veto- Mächte) und ihrer machtpolitischen Differenzen waren die VN größtenteils nicht in der Lage, ja es war ihnen teils nahezu unmöglich (oder egal?)5, ein einheitliches, Afrika befriedendes Vorgehen planen oder gar durchsetzen zu können. Die Folge fehlender staatlicher Strukturen bzw. von Staatszerfall und der oft damit einher-/ vorhergehenden Miss- und Vetternwirtschaft ist oft Armut, was wiederum, nach dem ehem. US-Präsidenten Truman “den Nährboden von Terror und Gewalt bildet”. In Anbetracht der weltweiten Zunahme terroristischer Aktivitäten und Gefahren muss Afrika und v.a. den sog. failing-states mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. ......
Die Analyse der Möglichkeiten, die am Beispiel des Somalischen Bürgerkriegs vollzogen wird, stellt zwei Fragen in den Mittelpunkt, nämlich ob und wie die VN überhaupt in der Lage bzw. ob die Mitgliedsstaaten der VN, vor allem in Gestalt der Sicherheitsrats-Mitglieder, auch willens sind, dauerhaften Frieden in Afrika zu schaffen und zu bewahren. Dabei wird davon ausgegangen, dass die VN kein eigentlicher Akteur sind, sondern nur die Struktur für das Handeln der Mitglieds- staaten vorgibt, welche von eben diesen auch beeinflusst und verändert werden kann.....

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wie alles begann 1960-1988
    • Die Saat des Staatszerfalls
    • Die somalische Aggression gegen Äthiopien
    • Wer Wind sät...
  • Realistische Betrachtungen des Verhaltens der VN
  • Veränderungen in den VN nach 1987
    • Änderung internationaler Spielregeln - Kooperation statt Koordination?
    • Verhaltensänderungen der SR-Mitglieder?
    • Political Outcome der Veränderungen
  • Impact auf die Aktionen der VN in Somalia
    • Zwischen Halbherzigkeit und systembedingter Unfähigkeit. UNISOM I und UNISOM II
  • Fazit "Was vom Tage übrig blieb" - Welche Reformen sind noch nötig?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Grenzen und Möglichkeiten der Vereinten Nationen (VN) in der Konfliktverhütung und Konfliktbeilegung im Angesicht von "failing-states" in Afrika am Beispiel Somalias. Sie analysiert die Entstehung des somalischen Staatszerfalls und des damit einhergehenden Bürgerkriegs sowie das Versagen der VN während des Kalten Krieges. Des Weiteren wird der Einfluss der Veränderungen innerhalb der VN auf das Bürgerkriegsland Somalia untersucht.

  • Staatszerfall in Afrika und die Rolle der VN
  • Die Geschichte des Bürgerkriegs in Somalia
  • Die Grenzen und Möglichkeiten der VN in Friedensmissionen
  • Der Einfluss des Kalten Krieges auf die VN-Aktionen in Afrika
  • Die Notwendigkeit von Reformen innerhalb der VN

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "failing-states" in Afrika ein und erläutert die Herausforderungen für die VN im Kontext des Staatszerfalls. Die Arbeit analysiert den Hintergrund des somalischen Bürgerkriegs und beleuchtet die Ursachen des Staatszerfalls. In diesem Zusammenhang werden die Rolle des Kalten Krieges und die Grenzen der VN-Aktionen im Hinblick auf Friedenssicherung und -beilegung diskutiert. Die Kapitel betrachten die Veränderungen innerhalb der VN nach dem Ende des Kalten Krieges und analysieren, ob diese Veränderungen zu einem Wandel im Verhalten der Mitgliedsstaaten in Bezug auf Peace-Keeping und -Building geführt haben. Schließlich wird der Einfluss der Veränderungen auf das Bürgerkriegsland Somalia untersucht und die Frage der notwendigen Reformen innerhalb der VN im Hinblick auf die Erfahrungen im somalischen Bürgerkrieg erörtert.

Schlüsselwörter

Failing-states, Staatszerfall, Konfliktverhütung, Konfliktbeilegung, Vereinte Nationen, Friedenssicherung, Friedensmissionen, Somalia, Bürgerkrieg, Kalter Krieg, Reformen, Peace-Keeping, Peace-Building.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grenzen und Möglichkeiten der VN in der Konfliktverhütung und Konfliktbeilegung im Angesicht von “failing-states” in Afrika am Beispiel Somalia
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Note
3,0
Autor
Wolf Langecker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
22
Katalognummer
V175956
ISBN (eBook)
9783640971299
ISBN (Buch)
9783640972517
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grenzen möglichkeiten konfliktverhütung konfliktbeilegung angesicht afrika beispiel somalia
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wolf Langecker (Autor:in), 2007, Grenzen und Möglichkeiten der VN in der Konfliktverhütung und Konfliktbeilegung im Angesicht von “failing-states” in Afrika am Beispiel Somalia, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175956
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum