Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation als Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit

Title: Ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation als Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit

Bachelor Thesis , 2011 , 57 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna-Merete Stoldt (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur Sicherung der langfristigen Konkurrenzfähigkeit und Effektivität ist es für Unternehmen wichtig, auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter (MA) einzuwirken. Denn zufriedene MA sind produktiver und freundlicher im Kontakt mit Kunden und Kollegen. Außerdem ist die Fluktuation deutlich geringer als bei unzufriedenen MA.

Ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit ist die Motivation. Das Marktforschungsinstitut Gallup kommt zu dem Schluss, dass 2010 nur 13 Prozent der Arbeitnehmer ihrem Beruf motiviert und mit Engagement nachgehen. 66 Prozent tätigen sogenannten Dienst nach Vorschrift und 21 Prozent haben bereits die innere Kündigung vollzogen (vgl. Gallup Consulting (Hg.) b, 2011, S. 10 i.V.m. o.V., 2011, o.S.). Durch die fehlende beziehungsweise niedrige MA-Motivation und -Bindung entsteht jährlich ein volkswirtschaftlicher Schade in Höhe von 121,8 bis 125,7 Milliarden Euro. (vgl. Gallup Consulting (Hg.) a, 2011, S. 1).

Eine hohe Motivation bei den MA bedeutet somit nicht nur weniger Kosten für das Unternehmen, sondern auch Leistungssteigerung, weniger Resignation und ein besseres Arbeitsklima. Die MA sind zufriedener und daraus resultierend entsteht eine höhere Bindung an das Unternehmen. Dies ist besonders angesichts des immer größer werdenden Fachkräftemangels von Bedeutung.

Ziel dieser Arbeit ist es, Bestimmungsfaktoren der Mitarbeiterzufriedenheit darzustellen und zu verdeutlichen, weshalb Motivation ein ausschlaggebender Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit ist.

Die Relevanz des Themas für den Unternehmensalltag und die unterschiedlichen Arten der Motivation sollen verdeutlicht und ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation dargestellt und bewertet werden.

Weiteres Ziel dieser Arbeit ist die Findung und Darstellung von neuen Ansätzen zur Motivation und von Ansätzen aus der Praxis, also der motivierenden Ausgestaltung verschiedener Aspekte des beruflichen Alltags.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2 Begriffliche Abgrenzungen und Grundlagen
    • 2.1 Mitarbeiterzufriedenheit
    • 2.2 Motivation
  • 3 Ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation
    • 3.1 Inhaltstheorien
      • 3.1.1 Bedürfnishierarchie von Maslow
        • 3.1.1.1 Darstellung
        • 3.1.1.2 Bewertung
      • 3.1.2 Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
        • 3.1.2.1 Darstellung
        • 3.1.2.2 Bewertung
      • 3.1.3 ERG-Theorie von Alderfer
        • 3.1.3.1 Darstellung
        • 3.1.3.2 Bewertung
    • 3.2 Prozesstheorien
      • 3.2.1 Rückkopplungsmodell von Porter und Lawler
        • 3.2.1.1 Darstellung
        • 3.2.1.2 Bewertung
      • 3.2.2 Weg-Ziel-Modell von House und Evans
        • 3.2.2.1 Darstellung
        • 3.2.2.2 Bewertung
    • 3.3 5-Faktoren-Konzept zur Motivation
      • 3.3.1 Vorbemerkung
      • 3.3.2 Darstellung
        • 3.3.2.1 Einführung
        • 3.3.2.2 Eigenmotivation erkennen und nutzen
        • 3.3.2.3 Commitment fordern
        • 3.3.2.4 Situationsmotivation steigern
        • 3.3.2.5 Demotivation reduzieren
        • 3.3.2.6 Umsetzung fördern
      • 3.3.3 Bewertung
    • 3.4 Ansätze aus der Praxis
      • 3.4.1 Monetäre Ansätze
        • 3.4.1.1 Arbeitsentgelt
        • 3.4.1.2 Sozialleistungen
      • 3.4.2 Nicht monetäre Ansätze
        • 3.4.2.1 Flexible Arbeitszeitregelungen
        • 3.4.2.2 Betriebsklima
        • 3.4.2.3 Führung
      • 3.4.3 Bewertung
  • 4 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Steigerung der Motivation als Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie untersucht verschiedene Ansätze zur Motivationssteigerung und analysiert deren Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Kontext.

  • Analyse verschiedener Motivationstheorien
  • Bewertung der Effektivität von Motivationssteigerungsmaßnahmen
  • Identifizierung von praxisrelevanten Ansätzen zur Motivationssteigerung
  • Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit für die Unternehmensleistung
  • Zusammenhang zwischen Motivation, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und der Aufbau der Untersuchung dargelegt werden. Kapitel 2 widmet sich den begrifflichen Abgrenzungen und Grundlagen von Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation. Kapitel 3 stellt ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation vor, darunter Inhaltstheorien, Prozesstheorien und das 5-Faktoren-Konzept. Des Weiteren werden praxisrelevante Ansätze aus den Bereichen der monetären und nicht-monetären Motivation beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab, in der die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, Motivationstheorien, Inhaltstheorien, Prozesstheorien, 5-Faktoren-Konzept, Monetäre Ansätze, Nicht-monetäre Ansätze, Praxisrelevanz, Betrieblicher Kontext.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation als Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit
College
University of Applied Sciences Heide
Grade
1,3
Author
Anna-Merete Stoldt (Author)
Publication Year
2011
Pages
57
Catalog Number
V175346
ISBN (eBook)
9783640962808
ISBN (Book)
9783640962877
Language
German
Tags
Ansätze zur Steigerung Motivation Mitarbeiterzufriedenheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Merete Stoldt (Author), 2011, Ausgewählte Ansätze zur Steigerung der Motivation als Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint