Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen

Title: Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen

Seminar Paper , 1988 , 17 Pages

Autor:in: Dr. Volker Brand (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit geht es um einen Überblick zum Geschlechterrollenkonflikt vor dem Hintergrund emanzipatorischer Entwicklungen in der Bundesrepublik der späten 80er Jahre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Kurzer Abriss über die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen
  • III. Die Theorie vom 'Geschlechterneid' als psycho-analytischer Erklärungsansatz des Geschlechterkonfliktes
    • 1. Der Gebärneid der Männer
    • 2. Der Penisneid der Frauen
  • IV. Die Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gegenwart
  • V. Schlussbemerkung - Die Perspektiven des Geschlechterkonfliktes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Ursachen, der Darstellung und den Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen. Ziel ist es, die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen aufzuzeigen und die Theorie vom „Geschlechterneid“ als psychoanalytischen Erklärungsansatz für den Geschlechterkonflikt zu untersuchen. Weiterhin wird die Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gegenwart analysiert.

  • Geschlechterrollen und Machtstrukturen im historischen Kontext
  • Die Theorie des „Geschlechterneids“ als psychoanalytisches Konzept
  • Der Geschlechterkonflikt in der Gegenwart
  • Die Perspektiven des Geschlechterkonflikts
  • Die Rolle der Emanzipationsbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Geschlechterkonfliktes ein und zeigt die Relevanz der Auseinandersetzung mit diesem Thema auf. Sie beleuchtet die Diskriminierung der Frauen in unterschiedlichen Kulturen und stellt die Frage nach den Ursachen und Folgen dieser Ungleichheit.

II. Kurzer Abriss über die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen, beginnend mit den Schöpfungsmythen. Es werden die patriarchalischen Strukturen in verschiedenen Kulturen aufgezeigt und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft im Laufe der Geschichte analysiert.

III. Die Theorie vom 'Geschlechterneid' als psycho-analytischer Erklärungsansatz des Geschlechterkonfliktes

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der psychoanalytischen Theorie des „Geschlechterneids“ nach Sigmund Freud. Es werden die beiden Kernbegriffe „Gebärneid“ der Männer und „Penisneid“ der Frauen erläutert und ihre Bedeutung im Kontext des Geschlechterkonflikts beleuchtet.

IV. Die Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gegenwart

Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gesellschaft. Es werden die Auswirkungen der Emanzipationsbewegungen und die Folgen der zunehmenden Polarisierung der Geschlechter beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Geschlechterkonfliktes, patriarchalischer Strukturen, feministischer Theorien, Geschlechterrollen, Machtstrukturen, Emanzipation, „Geschlechterneid“, psychoanalytischer Ansätze und der Darstellung des Konflikts in der Gegenwart.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen
Author
Dr. Volker Brand (Author)
Publication Year
1988
Pages
17
Catalog Number
V175053
ISBN (Book)
9783640958542
ISBN (eBook)
9783640959075
Language
German
Tags
Geschlechterrollenkonflikt Emanzipation Geschlechterkampf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Volker Brand (Author), 1988, Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/175053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint