Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Freundschaften im Kindesalter

Titel: Freundschaften im Kindesalter

Zwischenprüfungsarbeit , 2005 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anika Kienast (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Überall auf der Welt finden sich Menschen zusammen um gemeinsam Spaß zu haben, um sich gegenseitig aufzubauen, sich zu vertrauen, sich zu helfen und füreinander dazusein. Unabhängig von der Kultur, vom Alter, von der Religion, der sozialen Schicht oder dem Geschlecht kommt die zwischenmenschliche Beziehung Freundschaft vor. Warum stellen wir Freundschaften zu anderen Menschen her? Ab wann beginnen Kinder Freundschaften einzugehen und was bedeutet Freundschaft für sie. Mit diesen Fragen möchte ich mich in meiner Belegarbeit auseinander setzen.

Denke ich an meine eigene Kindheit zurück, fällt mir in erster Linie meine beste Freundin ein, mit der ich im Kindergarten und Grundschule befreundet war. Kindheit duftet nach Freundschaft und Abenteuer, nach Zusammenhalt und Spaß. An Unterrichtsszenen aus der Grundschulzeit kann ich mich weniger erinnern, dafür aber umso besser an gemeinsame Erlebnisse und Gefühle mit und für meine Freundin. Ich könnte jetzt noch genau schildern, was ich empfunden habe, wenn wir zusammen Geheimnisse hatten, die Welt zusammen für uns entdeckt haben oder einfach das Glück, zu wissen, dass immer jemand für einen da war. Diese Freundschaft ist unvergleichlich mit den Freundschaften, die wir im Erwachsenenalter eingehen. Kinder haben ein ganz eigenständiges Bild von Freundschaften. In dieser Arbeit werde ich mich näher mit den Freundschaften von Kindern auseinandersetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung von Freundschaften
  • Der Freundschaftsbegriff bei Kindern
    • Freundschaftsbegriff bei Kindern
    • Entwicklung der Freundschaftsvorstellungen nach Selman
  • Freundschaft als Prozess
    • Bedingungen für die Entstehung von Freundschaften
    • Auswahl der Freunde
    • Freundschaftsbeginn und Aufrechterhaltung
    • Dauer und Beendigung von Freundschaften
  • Vorkommen und Merkmale von Kinderfreundschaften
    • Verhalten unter Freunden und Nicht-Freunden
    • Beste Freunde und lose Freunde
    • Gruppenspiel
    • Mädchenfreundschaften
    • Jungenfreundschaften
  • Zusammenfassung
  • Schlussfolgerung für die Schule
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Freundschaften im Kindesalter. Ziel ist es, die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Freundschaftsbeziehungen im Kindesalter zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Freundschaftsbegriffs, die Faktoren, die zur Entstehung von Freundschaften beitragen, und die Rolle von Freundschaften in der sozialen und kognitiven Entwicklung von Kindern.

  • Die Bedeutung von Freundschaften für die Entwicklung von Kindern
  • Der Einfluss von Freundschaftsbeziehungen auf die soziale und kognitive Entwicklung
  • Die Entwicklung des Freundschaftsbegriffs im Kindesalter
  • Die verschiedenen Arten von Freundschaften im Kindesalter
  • Die Rolle von Freunden in der Bewältigung von Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Freundschaften im Kindesalter ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es wird die Frage nach der Bedeutung von Freundschaften für Kinder gestellt und die Rolle von Freunden im Kontext der kindlichen Entwicklung beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Freundschaften für die Entwicklung von Kindern. Es wird herausgearbeitet, dass Freundschaften eine wichtige Rolle für die soziale, kognitive und moralische Entwicklung von Kindern spielen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Freundschaftsbegriff bei Kindern. Es werden verschiedene Definitionen von Freundschaften im Kindesalter vorgestellt und die Entwicklung des Freundschaftsbegriffs im Laufe des Kindesalters untersucht. Das vierte Kapitel analysiert Freundschaft als Prozess. Es werden die Bedingungen für die Entstehung von Freundschaften beleuchtet, die Faktoren, die bei der Auswahl von Freunden eine Rolle spielen, sowie der Beginn und die Aufrechterhaltung von Freundschaftsbeziehungen. Das fünfte Kapitel betrachtet die verschiedenen Arten von Freundschaften im Kindesalter und ihre Merkmale. Es werden das Verhalten von Kindern unter Freunden und Nicht-Freunden analysiert, Unterschiede zwischen "besten Freunden" und "losen Freunden" betrachtet, das Gruppenspiel, Mädchenfreundschaften und Jungenfreundschaften untersucht.

Schlüsselwörter

Kinderfreundschaften, soziale Entwicklung, kognitive Entwicklung, Freundschaftsbegriff, Entwicklung des Freundschaftsbegriffs, Peer-Beziehungen, Gruppenspiel, Mädchenfreundschaften, Jungenfreundschaften, soziale Kompetenzen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Freundschaften im Kindesalter
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Zwischenmenschliche Beziehungen
Note
1,3
Autor
Anika Kienast (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
20
Katalognummer
V174269
ISBN (eBook)
9783640946655
ISBN (Buch)
9783640946389
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Freundschaft unter Kindern Freundschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anika Kienast (Autor:in), 2005, Freundschaften im Kindesalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/174269
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum