Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Vergleich der Politikcomics der FPÖ und SPÖ im Wiener Wahlkampf 2010

Titel: Vergleich der Politikcomics der FPÖ und SPÖ im Wiener Wahlkampf 2010

Seminararbeit , 2011 , 33 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Bernhard Kopf (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich habe in dieser Arbeit die Wahlkampf-Comics der FPÖ und SPÖ im Wiener Wahlkampf 2010 verglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berichterstattung in den Medien
  • Comic-Theorie
  • Detailanalyse der beiden Comics
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und vergleicht zwei Wahlkampf-Comics, „Sagen aus Wien“ der FPÖ und „Mr. X“ der SPÖ. Die Hauptaufgabe ist die Analyse der erzähltechnischen Mittel, die in den Comics eingesetzt werden, um Wirkung zu erzielen. Dabei werden die Sprache, das Zusammenspiel von Bild und Text sowie die Parallelen zu traditionellen Formen der politischen Kommunikation untersucht.

  • Vergleich der Erzähltechniken in den beiden Wahlkampf-Comics
  • Analyse der Sprache und des Zusammenspiels von Bild und Text
  • Untersuchung der Wirkung der Comics auf den Leser
  • Kritik an politischer Propaganda
  • Bedeutung von Comics als Form der politischen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Wahlkampf-Comics „Sagen aus Wien“ und „Mr. X“ vor und erläutert den Fokus der Analyse auf die erzähltechnischen Mittel. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und hebt die Relevanz des Themas hervor.
  • Berichterstattung in den Medien: Dieses Kapitel beleuchtet die mediale Rezeption der beiden Comics, insbesondere die Kontroversen um den FPÖ-Comic „Sagen aus Wien“. Es werden die Vorwürfe der Hetzpropaganda und die Reaktionen der FPÖ auf die Kritik dargestellt.
  • Comic-Theorie: Dieses Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Comics vor, insbesondere die Ansätze von McCloud. Es liefert das notwendige Rüstzeug für die detaillierte Analyse der Erzähltechniken in den beiden Comics.
  • Detailanalyse der beiden Comics: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Analyse und dem Vergleich der Erzähltechniken in den beiden Comics. Es werden die spezifischen Mittel der beiden Comics untersucht und ihre Wirkung auf den Leser bewertet.

Schlüsselwörter

Wahlkampf-Comics, Erzähltechniken, politische Propaganda, Bildsprache, Textanalyse, FPÖ, SPÖ, Medienberichterstattung, Hetzpropaganda, Wiener Gemeinderatswahl, Comic-Theorie, McCloud

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich der Politikcomics der FPÖ und SPÖ im Wiener Wahlkampf 2010
Hochschule
Universität Wien  (Germanistik)
Veranstaltung
Sprachen der Politik
Note
1,00
Autor
Bernhard Kopf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
33
Katalognummer
V172356
ISBN (eBook)
9783640923243
ISBN (Buch)
9783640922932
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergleich politikcomics wiener wahlkampf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bernhard Kopf (Autor:in), 2011, Vergleich der Politikcomics der FPÖ und SPÖ im Wiener Wahlkampf 2010, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172356
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum