Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Arbeitskräfteüberlassung als flexible Form des Personaleinsatzes in der Spitzenhotellerie

Title: Arbeitskräfteüberlassung als flexible Form des Personaleinsatzes in der  Spitzenhotellerie

Bachelor Thesis , 2011 , 55 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Julia Jander (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Derzeit beträgt der Anteil der beschäftigten Leiharbeiter in Österreich ca. 2% der unselbstständig beschäftigten Arbeitnehmer. Seit der Entstehung von Arbeitskräfteüberlassung in Österreich in den 70er Jahren wird diese prekäre Beschäftigungsform vermehrt diskutiert und hat besonders in den letzten zehn Jahren in vielen Wirtschaftsbereichen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dennoch besteht in einigen Gebieten Forschungsbedarf. Gerade im Tourismus, insbesondere in der Hotellerie, spielt der Einsatz von Zeitarbeitskräften eine immer größere Rolle. Es handelt sich dabei um eine Beschäftigungsform, die die Flexibilitätsbedürfnisse der Wirtschaft ideal zu erfüllen scheint und immer häufiger als strategisches Element der Personalpolitik in Anspruch genommen wird. In dieser Arbeit werden die Grundlagen von Arbeitskräfteüberlassung erläutert und die betrieblichen Vor- und Nachteile dieser Beschäftigungsform mit einer empirischen Untersuchung analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Argumentationsgang
  • 2. Grundlagen von Arbeitskräfteüberlassung (AKÜ) als Personaleinsatzform
    • 2.1. Strategien für den Personaleinsatz von Zeitarbeitnehmern
    • 2.2. Historischer Überblick und Daten zur Entwicklung der AKÜ
      • 2.2.1. Entwicklung der AKÜ in der EU
      • 2.2.2. Entwicklung in Österreich
    • 2.3. Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von AKÜ
      • 2.3.1. Arbeitskräfteüberlassungsgesetz
      • 2.3.2. Kollektivvertragliche Regelungen
      • 2.3.3. Rechtliche Rahmenbedingungen in der Hotellbranche
    • 2.4. Einsatzfelder der Arbeitskräfteüberlassung
  • 3. Empirie
    • 3.1. Forschungsdesign
    • 3.2. Untersuchungsgegenstand/Forschungsfrage
    • 3.3. Zielsetzung
    • 3.4. Forschungsmethode
    • 3.5. Auswertung der Interviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse
    • 3.6. Erkenntnisse in den einzelnen Kategorien
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitskräfteüberlassung (AKÜ) als flexible Form des Personaleinsatzes in der Spitzenhotellerie. Die Arbeit untersucht die Grundlagen der AKÜ, ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre betrieblichen Vor- und Nachteile. Darüber hinaus analysiert sie den Einsatz von Zeitarbeitkräften in der Hotellerie anhand einer empirischen Untersuchung. Die Arbeit verfolgt folgende Ziele: * Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen der AKÜ in Österreich und der EU. * Untersuchung der betrieblichen Vor- und Nachteile der AKÜ aus Sicht der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. * Untersuchung des Einsatzes von Zeitarbeitkräften in der Spitzenhotellerie durch qualitative Interviews. * Ableitung von Empfehlungen für die optimale Nutzung der AKÜ in der Spitzenhotellerie.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitskräfteüberlassung als flexible Form des Personaleinsatzes in der Spitzenhotellerie ein. Die Problemstellung wird definiert und die Zielsetzung sowie der Argumentationsgang der Arbeit werden erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der AKÜ als Personaleinsatzform. Es werden Strategien für den Personaleinsatz von Zeitarbeitnehmern, ein historischer Überblick und Daten zur Entwicklung der AKÜ, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Einsatzfelder der AKÜ beleuchtet.
  • Kapitel 3: Das Kapitel beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung des Einsatzes von Zeitarbeitkräften in der Spitzenhotellerie. Es werden das Forschungsdesign, der Untersuchungsgegenstand, die Forschungsfrage, die Zielsetzung und die Forschungsmethode vorgestellt. Zudem werden die Ergebnisse der Interviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse analysiert.

Schlüsselwörter

Arbeitskräfteüberlassung, Zeitarbeit, Spitzenhotellerie, Personaleinsatz, Flexibilität, Rechtliche Rahmenbedingungen, Betriebliche Vor- und Nachteile, Empirische Untersuchung, Qualitative Inhaltsanalyse, Interview.
Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitskräfteüberlassung als flexible Form des Personaleinsatzes in der Spitzenhotellerie
College
Universities of Applied Sciences Wien  (Institut für Tourismus Management)
Grade
1,5
Author
Julia Jander (Author)
Publication Year
2011
Pages
55
Catalog Number
V172164
ISBN (eBook)
9783640919208
ISBN (Book)
9783640919376
Language
German
Tags
Zeitarbeit Arbeitskräfteüberlassung Leiharbeit Personalleasing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Jander (Author), 2011, Arbeitskräfteüberlassung als flexible Form des Personaleinsatzes in der Spitzenhotellerie , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/172164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint