Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik

Textsortenwissen als Texterwartung des Rezipienten zum strategischen Verstehen einer Werbeanzeige

Titel: Textsortenwissen als Texterwartung des Rezipienten zum strategischen Verstehen einer Werbeanzeige

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 23 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Mag. Medienwissenschaft Holger Koch (Autor:in)

Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Textrekonstruktion bzw. dem Textverstehensprozess und dahingehend mit dem Einfluss des Textsortenwissens auf die Textverarbeitung des Rezipienten. Im ersten Teil des Buches werden die theoretische Grundlagen für die Untersuchung des Textverstehens erörtert. Anhand der zwei Hauptforschungsrichtungen (sprachsystematischer Ansatz und kommunikationsorientierter Ansatz) soll geklärt werden, was in der Textlinguistik unter einem Text und unter einer Textsorte verstanden wird. Daran anschließend werden im zweiten Teil mit Hilfe der Analyse einer Werbeanzeige die Prozesse des Textverstehens skizziert. Die Analyse soll zeigen, welche Faktoren Einfluss auf das Textverstehen haben und wie Textsortenwissen als Texterwartung insgesamt den Prozess der Textverarbeitung steuert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Text- und Textsortenbestimmung
    • 2.1. Integrativer Textbegriff
    • 2.2. Textsortenbegriff
  • 3. Textsortenwissen als der schematische Sinnsteuerungsfaktor
  • 4. Textsortenwissen als Texterwartung des Rezipienten zum strategischen Verstehen einer Werbeanzeige
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Relevanz des Textsortenwissens für den Prozess des Textverstehens zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie Textsortenwissen als Texterwartung des Rezipienten die strategische Textverarbeitung steuert.

  • Der integrative Textbegriff und seine Bedeutung für die Textlinguistik
  • Die verschiedenen Ansätze zur Textsortenbestimmung
  • Die Rolle von Textsortenwissen als schematischer Sinnsteuerungsfaktor
  • Der Einfluss von Textsortenwissen auf das Textverstehen, insbesondere im Kontext von Werbeanzeigen
  • Die Relevanz von Textsortenwissen für die Rekonstruktion und Interpretation von Texten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Textlinguistik ein und stellt die zentrale Fragestellung nach dem Textverstehen und der Bedeutung des Textsortenwissens in den Vordergrund. Das zweite Kapitel erläutert den integrativen Textbegriff und die verschiedenen Ansätze zur Textsortenbestimmung, wobei die sprachsystematischen und die kommunikationsorientierten Ansätze gegenübergestellt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Textsortenwissen als schematischem Sinnsteuerungsfaktor und zeigt auf, wie es die Textverarbeitung beeinflusst. Im vierten Kapitel wird der Einfluss des Textsortenwissens auf das strategische Verstehen einer Werbeanzeige analysiert.

Schlüsselwörter

Textlinguistik, Textverstehen, Textsortenwissen, Texterwartung, strategische Textverarbeitung, Werbeanzeige, Rezeption, Textrekonstruktion, Sinnsteuerung, Sprachsystematik, Kommunikationsorientierung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Textsortenwissen als Texterwartung des Rezipienten zum strategischen Verstehen einer Werbeanzeige
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft)
Veranstaltung
HpS: Lesen: Psycholinguistische und kognitionswissenschaftliche Aspekte zu Textverstehen und Textverständnis
Note
2,3
Autor
Mag. Medienwissenschaft Holger Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
23
Katalognummer
V17121
ISBN (eBook)
9783638217699
ISBN (Buch)
9783638645010
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Textsortenwissen Texterwartung Rezipienten Verstehen Werbeanzeige Lesen Psycholinguistische Aspekte Textverstehen Textverständnis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Medienwissenschaft Holger Koch (Autor:in), 2003, Textsortenwissen als Texterwartung des Rezipienten zum strategischen Verstehen einer Werbeanzeige, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17121
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum