Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die Reduzierung der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Kurz- und mittelfristige Strategien

Titel: Die Reduzierung der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Diplomarbeit , 2010 , 50 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Zoch (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch den immer mehr wachsenden Konkurrenzdruck müssen sich Unternehmen überlegen, wie sich Wettbewerbsvorteile erreichen lassen, um am Markt erfolgreich zu sein.

Die Ressource Mensch trägt dazu einen erheblichen Teil bei. Die Frage wird aufgeworfen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um hier noch produktiver zu werden. Neben den bereits erfolgreichen Maßnahmen der Personalentwicklung steht die Frage im Raum, ob ein Unternehmen produktiver wird, wenn es in ein betriebliches Gesundheitsmanagement investiert, um damit die krankheitsbedingten Fehlzeiten zu reduzieren.

Heutzutage hat das Thema Gesundheit durch ein erweitertes Gesundheitsbewusstsein Konjunktur. Die explodierenden Nutzerzahlen und neuen Modethemen von Fitnessstudios und Wellnessfarmen, die Bevölkerung der städtischen Grünflächen von Joggern und Walkern und die vermehrt gesundheitsbewusste Ernährung der Deutschen bestätigen dies.

Die nachfolgende Arbeit soll aufzeigen, welche positiven oder auch negativen Effekte die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements haben kann. Zudem wird erarbeitet, ob sich in Anbetracht des Kosten- Nutzenfaktors eine Einführung unter betriebswirtschaftlicher Betrachtung lohnt. Aber auch andere Auswirkungen, wie beispielsweise Effekte auf das Betriebsimage, werden recherchiert, um eine möglichst präzise Antwort auf die zentrale Fragestellung:
Welche kurz- und mittelfristig umsetzbaren Strategien gibt es für Unternehmen zur Reduzierung der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements?
zu erhalten.

Die Abschlussarbeit beginnt mit der Einleitung, gefolgt von der allgemeinen Begriffserklärung der wichtigsten Fachbegriffe. Im folgenden Teil werden die Möglichkeiten eines betrieblichen Gesundheitsmanagements erörtert, wobei neben den klassischen Ansätzen auch neue Wege beschrieben werden. Der dritte Teil ist der statistische Teil. Hier werden neben Statistiken über Fehlzeiten auch die Fehlzeitenentwicklungen und die Kosten für das Unternehmen betrachtet. Im vierten Teil werden dann die erarbeiteten Punkte gegenübergestellt, es wird also ein Kosten- Nutzenvergleich eines betrieblichen Gesundheitsmanagement gezogen, außerdem wird die soziale Sicht mit eingebracht und auf die Auswirkungen auf das Betriebsimage geschaut.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Begriffserklärung
      • Betrieblichen Gesundheitsmanagement
      • Krankheitsbedingte Fehlzeiten
    • Kostenentwicklung im Gesundheitswesen
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagement
    • Klassische Ansätze
      • Suchtberatung und Bewältigung
      • Konfliktmanagement
      • Stressbewältigung
        • Autogenes Training
        • Progressive Muskelspannung
        • Yoga
        • Pilates
      • Gesundes Kantinenessen
      • Gesundheitszirkel
    • Neue Ansätze
      • Betriebliche Ernährungsberatung
      • Betriebliche Sport- oder Bewegungsprogramme
      • Gewichtsabnahmeprogramme
      • Arbeitsplatzbezogene Rückenschule
    • Betriebsärzte
    • Grundlegende Problemfelder des betr. Gesundheitsmanagement
Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Reduzierung der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
Untertitel
Kurz- und mittelfristige Strategien
Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin
Note
1,3
Autor
Thomas Zoch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
50
Katalognummer
V170592
ISBN (eBook)
9783640895113
ISBN (Buch)
9783640894628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Betriebliches Gesundheitsmanagement Fehrlzeiten Fehlzeitenreduzierung Betriebliche Gesundheitsförderung Anreize Alternative Anreize Anreizsystem Stressbewältigung Konfliktmanagement gesundes Kantinenessen Gesundheitszirkel Betriebsärzte Präventionsmaßnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Zoch (Autor:in), 2010, Die Reduzierung der krankheitsbedingten Fehlzeiten im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170592
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum