Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Culture, Technology, Nations

Europäische und nationale Identität in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Deutschland

Title: Europäische und nationale Identität in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Deutschland

Essay , 2009 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marcel Stepanek (Author)

Sociology - Culture, Technology, Nations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Integrationsprozess der Europäischen Union auf politischer Ebene schreitet voran; die europäischen Institutionen wirken mit ungeheurer legislativer Macht in die einzelnen Mitgliedstaaten und egalisieren europaweit geltendes Recht. Sowohl die legislative als auch die judikative Gewalt der europäischen Institutionen werden durch den Vertrag von Lissabon abermals ausgebaut.
Dadurch festigt die EU auch nach außen ihren Führungsanspruch gegenüber den Mitgliedstaaten. Dazu sollen außenpolitische Instrumente, wie ein EU-Außenminister und eine europäische Armee, geschaffen werden.
Die europäische Integration macht sich jedoch auch für jeden Bürger bemerkbar. Die unbedingte Freizügigkeit im Schengenraum und die weite Verbreitung des Euro als Zahlungsmittel sind wohl die am deutlichsten sichtbaren Zeichen der Annäherung der europäischen Staaten. Das Zusammenwachsen Europas findet jedoch vor allem auf der wirtschaftlichen Ebene durch sogenannte „Spill-over-Effekte“ statt, d. h. durch grenzüberschreitende wirtschaftliche Kooperation. Dieselben Effekte können wir natürlich auch auf der wissenschaftlichen und kulturellen Ebene beobachten. Diese Effekte werden außerdem von der EU und den nationalen Regierungen aktiv gefördert.
Auch wenn wir nicht mehr am Anfang dieser Entwicklung stehen, sind die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Integration und deren Einfluss auf das Selbst- und Weltbild ihrer Bürger noch höchst spekulativ. Werden die nationalen Identitäten der EU-Bürger einer europäischen Identität (sicher mit regionalen Ausprägungen) weichen? Oder aber erleben die nationalen Identitäten gerade durch die Konfrontation mit einer von den EU-Institutionen obstruierten europäischen Identität eine Stärkung? Natürlich kann es ebenfalls zu einem „harmonischen“ Nebeneinander von europäischer und nationaler Identität kommen, die wie andere Identitäten (Region, Beruf, soziale Schicht) das Selbstbild der Menschen bilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eckpunkte nationaler und europäischer Identität
  • Eisenstadts Überlegungen zur europäischen Moderne
  • Ausgangspunkte der deutschen Identität
  • Gegenwärtige Entwicklung nationaler und europäischer Identität in Deutschland
  • Die Zukunft der europäischen Identität – führt sie zum Zusammenstoß mit der nationalen Identität?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Entwicklung der europäischen und nationalen Identität in Deutschland, insbesondere im Kontext der europäischen Integration. Die Analyse untersucht die historischen Wurzeln der beiden Identitäten und analysiert, inwiefern die wachsende europäische Integration die nationale Identität in Deutschland beeinflusst.

  • Historische Entwicklung der europäischen und nationalen Identität in Deutschland
  • Einfluss der europäischen Integration auf die deutsche Identität
  • Analyse der Theorien von Shmuel N. Eisenstadt zur europäischen Moderne
  • Bedeutung von Sprache, Kultur, Geschichte und anderen Faktoren für die nationale Identität
  • Prognosen für die zukünftige Entwicklung der europäischen und nationalen Identität in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Essay führt in die Thematik ein und erläutert den Hintergrund der europäischen Integration und deren Auswirkungen auf die nationale Identität. Die Autorin stellt die zentralen Fragen der Abhandlung und die methodischen Grundlagen dar.
  • Eckpunkte nationaler und europäischer Identität: Dieses Kapitel definiert und beschreibt die zentralen Elemente der nationalen und der europäischen Identität. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Identitäten und geht auf die Bedeutung von Sprache, Kultur und Geschichte ein.
  • Eisenstadts Überlegungen zur europäischen Moderne: Das Kapitel beleuchtet die Theorien von Shmuel N. Eisenstadt zur Entwicklung der europäischen Moderne. Es analysiert, wie der Prozess der Staatsbildung und des Nationalbewusstseins in Europa vonstattenging und welche Auswirkungen dieser Prozess auf die Identität der europäischen Völker hatte.
  • Ausgangspunkte der deutschen Identität: Dieses Kapitel befasst sich mit den historischen Wurzeln der deutschen Identität und analysiert, wie sich die deutsche Identität im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Es beleuchtet die Bedeutung von Ereignissen wie der Revolution von 1848/49 und der Reichsgründung 1871 für die Entwicklung des deutschen Nationalbewusstseins.

Schlüsselwörter

Europäische Integration, nationale Identität, europäische Identität, deutsche Identität, Shmuel N. Eisenstadt, europäische Moderne, Staatsbildung, Nationalbewusstsein, Geschichte, Kultur, Sprache, Spill-over-Effekte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Europäische und nationale Identität in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Deutschland
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,0
Author
Marcel Stepanek (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V169741
ISBN (eBook)
9783640881857
ISBN (Book)
9783640881949
Language
German
Tags
europäische identität vergangenheit gegenwart zukunft deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Stepanek (Author), 2009, Europäische und nationale Identität in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169741
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint