Hier wird ein Unterrichtsentwurf für das Fach Spanisch mit dem Schwerpunkt auf der Interaktion der SuS und damit dem Ziel der Verbesserung der kommunikativen Kompetenz aufgeführt und erläutert. Thema des Entwurfs ist die Beziehung zwischen Frauen und Männern in spanischsprachigen Ländern, welches ausgehend von dem Poplied "La tortura" von Shakira und Alejandro Sanz behandelt wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Verlaufsplan (Unterrichtsvorbereitung)
2. Didaktische Überlegungen zur Stunde
2.1 Didaktische Begründung des Themas
2.2 Didaktische Analyse des Materials
3. Methodische Überlegungen zur Stunde
Literatur
Inhaltsverzeichnis
- 1. Verlaufsplan (Unterrichtsvorbereitung)
- 2. Didaktische Überlegungen zur Stunde
- 2.1 Didaktische Begründung des Themas
- 2.2 Didaktische Analyse des Materials
- 3. Methodische Überlegungen zur Stunde
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die kommunikative Kompetenz der Schüler im Fach Spanisch zu fördern, indem sie sich mit dem Thema „Beziehungen zwischen Frauen und Männern“ in spanischsprachigen Ländern auseinandersetzen. Sie bildet einen Einstieg in das größere Thema „Mujeres y hombres de ayer y de hoy“ und bietet einen Kontext, um die Entwicklung der Rolle der Frau und des Mannes, Familienstrukturen und sozioökonomische Hintergründe zu betrachten.
- Beziehungen zwischen Frauen und Männern in spanischsprachigen Ländern
- Entwicklung der Rolle der Frau und des Mannes
- Familienstrukturen
- Sozioökonomische Hintergründe
- Kommunikation in der Fremdsprache
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Einstieg, der die Motivation der Schüler durch einen „Wettbewerbscharakter“ wecken soll. Dabei sollen die Schüler in Paaren Formulierungen aus dem Lied „La tortura“ von Shakira und Alejandro Sanz erkennen. In der darauf folgenden Arbeitsphase wird der Text des Liedes verteilt und die Schüler sollen ihn analysieren und die Argumente der Interpreten sammeln. Schließlich findet ein Streitgespräch statt, bei dem die Schüler die Argumente der Interpreten vorbringen und diskutieren.
Schlüsselwörter
Die Unterrichtsstunde fokussiert auf die Themen Beziehungen zwischen Frauen und Männern, die Entwicklung der Rolle der Frau und des Mannes, Familienstrukturen, sozioökonomische Hintergründe und die Förderung der kommunikativen Kompetenz im Fach Spanisch. Sie nutzt das Lied „La tortura“ von Shakira und Alejandro Sanz als aktuelles Beispiel für einen Beziehungskonflikt und ermöglicht den Schülern, sich mit diesem Thema auf eine kreative und interaktive Weise auseinanderzusetzen.
- Quote paper
- Carlos Steinebach (Author), 2009, Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167214