Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Albert Camus: "La crise de l'homme" - Darstellung und Interpretation

Title: Albert Camus: "La crise de l'homme" - Darstellung und Interpretation

Scientific Essay , 2006 , 13 Pages

Autor:in: Klaus Bahners (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufsatz des Verfassers, der einige als Taschenbücher vorliegende Interpretationen zum "Fremden", zur "Pest", zum "Mißverständnis" und zum "Ersten Menschen" von Camus veröffentlicht hat, ist eine genaue Darstellung und Analyse eines weitgehend unbekannt gebliebenen Vortrags von Albert Camus von seiner 1946 unternommenen Amerikareise. "La crise de l'homme" ("Die Krise des Menschen") verdichtet Camus' Erfahrungen und Ideen aus den Kriegsjahren und der unmittelbaren Nachkriegszeit und enthält Motive und Themen, die wir in seinen großen literarischen Werken von der "Pest" (1947) bis zum "Ersten Menschen" (postum 1994) wieder finden werden. Insofern ist Camus' Vortrag - auch unter dem didaktischen Gesichtspunkt seines überschaubaren Umfangs und seines Redestils - in besonderer Weise als Einführung in sein Gesamtwerk geeignet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Albert Camus' Vortrag La Crise de l'homme in seiner Zeit
    • Datierung und Publikationsgeschichte
  • Der Beginn des Vortrags: "captatio benevolentiae" und die Situation der Generation
    • Vier Beispiele für die Sinn- und Wertkrise
  • Symptome der Krise des Menschen
    • Die Überwindung von Furcht und Angst
    • Die Unmöglichkeit der Überzeugung und der Bedarf an Dialog
    • Kritik an Bürokratie und organisatorischem Übermaß
    • Die Transformation des Menschen in einen politischen Menschen
    • Der Kult der Effizienz und der Abstraktion
  • Der Kampf der jungen Generation gegen Hitlerismus und Tyrannei
    • Die fehlenden moralischen Rechtfertigungsgrundlagen
    • Die Bedeutung von "Recht" und "Erfolg"
    • Die Frage nach dem Sinn der Geschichte
  • Die doppelte Versuchung der jungen Generation
    • Der Glaube an die Nichtigkeit der Wahrheit
    • Die Hinwendung zur historischen Vorbestimmung und Effizienz
  • Die Revolte der jungen Generation
    • Die Entscheidung gegen das "mal" in der Welt
    • Das "nein" zur absurden Welt und das "ja" zu den gemeinsamen Werten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, Albert Camus' Vortrag "La Crise de l'homme" zu analysieren und zu interpretieren. Er beleuchtet die historische und literarische Bedeutung des Vortrags, stellt die zentrale Argumentation dar und untersucht die zugrundeliegenden Thesen Camus'.

  • Die Krise des Menschen in der Nachkriegszeit
  • Die Bedeutung von Moral und Werte in einer absurden Welt
  • Die Rolle von Geschichte und Ideologie
  • Die Revolte als Antwort auf die Sinnlosigkeit
  • Der Kampf gegen Tyrannei und Unterdrückung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer ausführlichen Erörterung der Entstehungsgeschichte von Camus' Vortrag "La Crise de l'homme", die die Publikationsgeschichte, die Datierung und die verschiedenen verfügbaren Textfassungen beleuchtet. Anschließend analysiert der Text Camus' Gedanken zu den Herausforderungen und der Situation der jungen Generation in der Nachkriegszeit, wobei er die vier Beispiele für die allgemeine Sinn- und Wertkrise detailliert darstellt.

Darauf aufbauend werden die von Camus identifizierten Symptome der "Krise des Menschen" untersucht. Der Autor geht auf Camus' Analyse der politischen und sozialen Bedingungen ein, die zu einer Verwirrung von Werten und einer Abwertung des Individuums führen. Schließlich wird die Revolte der jungen Generation gegen die absurde Welt, die moralische Desorientierung und die Unterdrückung dargestellt.

Schlüsselwörter

Albert Camus, "La Crise de l'homme", Nachkriegszeit, Sinnkrise, Wertverfall, Absurdität, Revolte, Tyrannei, Geschichte, Moral, Politik, "mal", "salut", Generationenkonflikt, "captatio benevolentiae", "révolte", "négation", "efficacité", "transformation", "l'hypothèque de la peur et de l'angoisse", "l’impossibilité de la persuasion".

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Albert Camus: "La crise de l'homme" - Darstellung und Interpretation
Author
Klaus Bahners (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V166108
ISBN (eBook)
9783640818556
ISBN (Book)
9783656205142
Language
German
Tags
albert camus darstellung interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klaus Bahners (Author), 2006, Albert Camus: "La crise de l'homme" - Darstellung und Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint