Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Karriereende und was kommt danach?

Wissenschaft und Empirie zum Karrierenende von Leistungssportler

Title: Karriereende und was kommt danach?

Pre-University Paper , 2010 , 23 Pages , Grade: 2

Autor:in: Günter Göbel (Author)

Sport - Sport Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hört man das Wort Spitzensport, verbindet man damit meist auch einen Spitzenverdienst. Diese Annahme mag in der Sportart Fußball auf höchster Ebene zutreffen. Doch bei fast allen anderen – auch den olympischen - Sportarten gilt diese Hypothese nicht. Die meisten Leistungs- und Hochleistungssportler verdienen schon während des Aktivendaseins nicht genug Geld, um „sorgenfrei“ leben geschweige denn für das Karriereende finanziell vorsorgen zu können.

Lange Zeit war dieses letzte „Sportlerkapitel“ eine Art Black box. Man wusste nicht, wie man auf das „Nachsportler-Dasein“ reagieren sollte. Wissenschaftliche Untersuchungen sind Mangelware und auch die Institutionen der Sportförderung haben die Wichtigkeit des Themas erst spät entdeckt. Dabei hat das Karriereende viele Dimensionen, eine finanzielle und eine psychologische. Beide sollen in der folgenden Facharbeit anhand des derzeitigen wissenschaftlichen Forschungsstands beleuchtet werden, in dem Antwort auf folgende Fragen gesucht wird:

Wie sind Spitzensportler finanziell auf das Karriereende vorbereitet?
Welche Rolle spielt das Karriereende in der Phase des Leistungssport beim Athleten?
Wie und in welcher Form befasst er sich damit?
Welche Gründe gibt es für eine Karrierebeendigung?
Wie gestaltet ein Leistungssportler den Übergang vom Leistungssport ins „normale Leben“? Welche Hilfestellungen stellen staatliche, sportliche und gesellschaftliche Institutionen bereit?
Am Ende der Facharbeit wird an konkreten Beispielen ehemaliger Spitzensportler exemplarisch dargestellt, wie ein Karriereende erfolgreich bewältigt wurde und wo der Karriereübergang missglückt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die sechs Karrierephasen
  • Darstellung der (finanziellen) Lebenssituation der Sportler
    • TV-Sportarten (insbesondere Fußball)
    • Olympische Sportarten
  • Vorbereitung auf das Karriereende
    • Vorbereitung in TV-Sportarten
    • Vorbereitung in olympischen Sportarten
  • Arten der Karrierebeendigung
    • Retirement
    • Drop-out
      • Untersuchung verschiedener Ursachen des Drop-out
      • Burn-Out
  • Bewältigung des Karriereendes
    • Hilfe von sportlichen bzw. gesellschaftlichen Institutionen
    • Sport treu bleiben
    • Eintritt ins Berufsleben jenseits des Sports
  • Studie über den Umstieg von der Sport in die Berufskarriere
    • Erfolgreicher Umstieg
    • Teilweise erfolgreicher Umstieg
    • Nicht erfolgreicher Umstieg
  • Gegenüberstellung geglückter - missglückter Umstieg
    • Beispiel eines geglückten Karriereübergangs
    • Beispiel eines missglückten Karriereumstiegs
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Herausforderungen, die Leistungssportler nach dem Ende ihrer Karriere bewältigen müssen. Sie befasst sich insbesondere mit den finanziellen und psychologischen Aspekten des Karriereendes und analysiert die Vorbereitungsmöglichkeiten auf diese neue Lebensphase.

  • Finanzielle Situation von Leistungssportlern nach dem Karriereende
  • Psychologische Auswirkungen des Karriereendes
  • Gründe für eine Karrierebeendigung
  • Umstieg von der Sportkarriere in ein „normales“ Leben
  • Hilfestellungen für Leistungssportler im Übergang

Zusammenfassung der Kapitel

Die Facharbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung des Themas beleuchtet und die Forschungsfragen formuliert. Anschließend werden die sechs Karrierephasen nach Delow vorgestellt, wobei der Fokus auf den Übergang zur Nachkarriere liegt. Kapitel 3 analysiert die finanzielle Situation von Leistungssportlern, wobei zwischen TV-Sportarten und olympischen Sportarten unterschieden wird. Kapitel 4 befasst sich mit der Vorbereitung auf das Karriereende, inklusive spezifischer Strategien für verschiedene Sportarten. Kapitel 5 behandelt die Arten der Karrierebeendigung, insbesondere den Drop-out und dessen Ursachen. Kapitel 6 beleuchtet die Bewältigung des Karriereendes, inklusive der Unterstützung durch Institutionen. Kapitel 7 präsentiert eine Studie zum Umstieg von der Sportkarriere in die Berufswelt.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit fokussiert auf die Themen Leistungssport, Karriereende, finanzielle Situation, psychologische Auswirkungen, Vorbereitung, Drop-out, Burn-out, Übergang, Hilfestellungen, Studium, Beruf, und erfolgreiche sowie missglückte Karriereübergänge.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Karriereende und was kommt danach?
Subtitle
Wissenschaft und Empirie zum Karrierenende von Leistungssportler
College
Friedrich-Koenig-Gymnasium, Würzburg
Course
Leistungskurs Sport
Grade
2
Author
Günter Göbel (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V165665
ISBN (eBook)
9783640819492
Language
German
Tags
karriereende wissenschaft empirie karrierenende leistungssportler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Günter Göbel (Author), 2010, Karriereende und was kommt danach?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint