Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

E-Commerce – Chancen und Risiken

Titel: E-Commerce – Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2009 , 8 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Sebastian Trautmann (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser schriftlichen Ausarbeitung ist es, die Chancen und Risiken des E-Commerce darzulegen und gegenüberzustellen. Zunächst wird der Begriff „E-Commerce“ definiert und dargestellt, in welchem Bereich E-Commerce einzuordnen ist. Anschließend werden statistische Werte des E-Commerce behandelt. Darauf aufbauend werden die Chancen und Risiken analysiert und gegenübergestellt. Schließlich wird ein Fazit zu dieser Ausarbeitung abgegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition und Abgrenzung
    • Statistische Werte
  • Chancen und Risiken
    • Chancen
      • Weltweite Marktpräsenz
      • Optimierter Service
      • Flexible Sortimentsgestaltung
      • Kundenindividuelles Marketing
      • Rationalisierungsmöglichkeiten
    • Risiken
      • Anonymität
      • Bezahlung
      • Beratungsschwächen
      • Datenschutz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit den Chancen und Risiken des E-Commerce. Sie definiert zunächst den Begriff „E-Commerce" und ordnet ihn in seinen Kontext ein. Anschließend werden statistische Werte des E-Commerce behandelt. Die Arbeit analysiert und stellt dann die Chancen und Risiken des E-Commerce gegenüber.

  • Definition und Einordnung des Begriffs „E-Commerce"
  • Statistische Analyse des E-Commerce
  • Chancen des E-Commerce für Unternehmen und Kunden
  • Risiken des E-Commerce für Unternehmen und Kunden
  • Zusammenfassendes Fazit der Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Zielsetzung der Ausarbeitung dar, nämlich die Chancen und Risiken des E-Commerce darzulegen und gegenüberzustellen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich mit der Definition des Begriffs „E-Commerce", statistischen Werten, der Analyse von Chancen und Risiken sowie einem abschließenden Fazit beschäftigt.

Grundlagen

Das Kapitel „Grundlagen" definiert den Begriff E-Commerce und erläutert seinen Kontext. Es werden zudem wichtige statistische Werte des E-Commerce behandelt.

Chancen und Risiken

Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Risiken des E-Commerce im Detail. Es werden wichtige Chancen für Unternehmen und Kunden aufgezeigt, wie beispielsweise die weltweite Marktpräsenz, optimierter Service, flexible Sortimentsgestaltung und kundenindividuelles Marketing. Ebenso werden Risiken wie Anonymität, Bezahlung, Beratungsschwächen und Datenschutz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind E-Commerce, Electronic Commerce, Chancen, Risiken, Definition, Abgrenzung, statistische Werte, weltweite Marktpräsenz, optimierter Service, flexible Sortimentsgestaltung, kundenindividuelles Marketing, Anonymität, Bezahlung, Beratungsschwächen, Datenschutz.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
E-Commerce – Chancen und Risiken
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach
Note
1,3
Autor
B.A. Sebastian Trautmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
8
Katalognummer
V164318
ISBN (eBook)
9783640792313
ISBN (Buch)
9783640792474
Sprache
Deutsch
Schlagworte
E-Commerce ECommerce Chancen Risiken Gefahren Vorteile Nachteile
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Sebastian Trautmann (Autor:in), 2009, E-Commerce – Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164318
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum