Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Coaching durch Vorgesetzte. Unter welchen Bedingungen ist Coaching durch die direkte Führungskraft sinnvoll?

Title: Coaching durch Vorgesetzte. Unter welchen Bedingungen ist Coaching durch die direkte Führungskraft sinnvoll?

Diploma Thesis , 2010 , 63 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Melanie Funk (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, unter welchen Bedingungen Coaching durch Vorgesetzte sinnvoll ist. Damit wird eine in der Praxis immer häufiger anzutreffende Coachingform einer kritischen Reflexion unterzogen. Die Arbeit ist neben Einleitung und Schlussbetrachtung in vier zentrale Kapitel eingeteilt (Kap.2-5).

Kapitel zwei gibt einen allgemeinen Überblick über das Coaching als Beratungsform. Dabei wird insbesondere auf die Akzeptanz, Anwendungsfelder, Grenzen und Anforderungen an den Coach näher eingegangen. Kapitel drei analysiert die Rolle des Vorgesetzten-Coachings als Unterform des Coachings näher. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Möglichkeiten und Grenzen.

Als Kernargumente werden von Mitarbeiterseite die Vertrauensbasis und von Führungsseite eine grundlegende Offenheit gegenüber dem Mitarbeiter für ein erfolgreiches Coachings angeführt. Kapitel vier schließt an mit einer Gegenüberstellung der Begriffe "Führung" und "Coaching". Hier werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konzepte herausgearbeitet.

Eine Differenzierung wird insbesondere darin gesehen, dass Führung von der Führungskraft und Coaching vom Coachee, d.h. dem Mitarbeiter, ausgeht. Kapitel fünf präsentiert die eigene qualitative Untersuchung auf Basis von sechs Experteninterviews. Aus der Auswertung werden sechs "Theorien" abgeleitet, die zu einem Bindungsnetzwerk verknüpft werden.

Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Sinnhaftigkeit von Coaching durch den Vorgesetzten von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, die im Wesentlichen durch das Verhältnis Führungskraft-Mitarbeiter geprägt sind. Zentral sind z.B. die Persönlichkeit des Vorgesetzten sowie ein entsprechendes Vertrauensverhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter. Zudem liegt die Arbeit die Überlegung nahe, dass eine Restrukturierung in den Denkmustern von Führungskräften und Mitarbeitern sowie einer Neubewertung der Rollen und Aufgaben wesentliche Erfolgsfaktoren sind.

Zu dieser Arbeit gehört ein ausführlicher Materialband mit der Transkription und qualitativen Auswertung der Interviews nach der Grounded Theory Methodologie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Vorgehensweise, Aufbau und methodisches Vorgehen
    • Einleitung
      • Ausgangslage und Problemstellung
      • Ziel der Diplomarbeit
    • Der Fundus von Coaching
      • Begriffserklärung von Coaching
      • Varianten und Formen von Coaching
      • Entwicklung und Akzeptanz von Coaching in Unternehmen
      • Anlässe und Anwendungsfelder von Coaching
        • Chancen und Grenzen von Coaching in Unternehmen
        • Anforderungen an den Coach
    • Coaching durch Vorgesetzte
      • Aufgabenfeld Vorgesetzten-Coaching
    • Aufgaben einer Führungskraft
      • Gegenüberstellung von Führung und Coaching
        • Coaching als Führungsaufgabe
        • Führen versus Coachen
        • Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
        • Zusammenfassung - Interaktion Coach vs. Führungskraft
    • Empirische Erhebung
      • Recherche von bisherigen Resultaten
      • Vorgehensweise der empirischen Untersuchung
        • Gütekriterien für qualitative Interviews
        • Transkriptionsregeln
        • Grounded-Theory-Methodologie
      • Analyse und wesentliche Ergebnisse
      • Interpretation

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema „Coaching durch Vorgesetzte“ und untersucht die Bedingungen, unter denen diese Form des Coachings sinnvoll eingesetzt werden kann. Das Ziel der Arbeit ist es, die Chancen und Grenzen des Vorgesetzten-Coachings zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die Interaktion zwischen Führungskraft und Coach zu entwickeln.

    • Begriffserklärung und Abgrenzung von Coaching
    • Anforderungen an den Coach und die Führungskraft
    • Chancen und Grenzen des Vorgesetzten-Coachings
    • Empirische Untersuchung der Bedingungen für erfolgreiches Vorgesetzten-Coaching
    • Zusammenhang zwischen Führung und Coaching

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangslage und die Problemstellung der Diplomarbeit dar. Sie erläutert das Ziel der Arbeit und die Relevanz des Themas für die Praxis.
    • Kapitel 2: Der Fundus von Coaching: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Begriffserklärung von Coaching und grenzt es von anderen Beratungsformen ab. Es werden verschiedene Varianten und Formen von Coaching vorgestellt, sowie die Entwicklung und Akzeptanz von Coaching in Unternehmen analysiert.
    • Kapitel 3: Coaching durch Vorgesetzte: Hier werden die Aufgabenfelder des Vorgesetzten-Coachings beleuchtet. Es werden die Chancen und Grenzen dieser Form des Coachings diskutiert und die Bedeutung der Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter hervorgehoben.
    • Kapitel 4: Aufgaben einer Führungskraft: Dieses Kapitel behandelt die Aufgaben einer Führungskraft im Kontext von Coaching. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Führung und Coaching herausgestellt und die Rolle der Führungskraft als Coach analysiert.
    • Kapitel 5: Empirische Erhebung: In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise der empirischen Untersuchung erläutert. Es werden die Gütekriterien für qualitative Interviews, die Transkriptionsregeln und die Grounded-Theory-Methodologie beschrieben.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind Coaching, Vorgesetzten-Coaching, Führung, Führungsaufgabe, Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, empirische Untersuchung, qualitative Interviews, Grounded-Theory-Methodologie. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen des Vorgesetzten-Coachings und analysiert die Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz dieser Form des Coachings.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Coaching durch Vorgesetzte. Unter welchen Bedingungen ist Coaching durch die direkte Führungskraft sinnvoll?
College
University of Kassel
Grade
1,7
Author
Melanie Funk (Author)
Publication Year
2010
Pages
63
Catalog Number
V164158
ISBN (eBook)
9783640788583
ISBN (Book)
9783640788620
Language
German
Tags
Coaching Vorgesetzte Unter Bedingungen Coaching Führungskraft Thema Coaching
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Funk (Author), 2010, Coaching durch Vorgesetzte. Unter welchen Bedingungen ist Coaching durch die direkte Führungskraft sinnvoll?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164158
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint