Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov

Title: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov

Intermediate Examination Paper , 1998 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ursula Wojciechowski (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Begründer der Phraseologie gilt der Schweizer Sprachwissenschaftler Charles Bally (1865-1947), ein Schüler von Ferdinand de Saussure. Bally bemühte sich in seinem 1909 verfassten "Traité de stylistique française" um eine erste Klassifizierung zusammenhängender Wortverbindungen. Seinen Untersuchungen ist das zweite Kapitel dieser Arbeit gewidmet.

In Russland beschäftigte sich als Erster Victor V. Vinogradow (1895-1969) mit dieser Problematik (vgl. Kapitel 3. dieser Arbeit). Er baute auf den Überlegungen Ballys auf und entwickelte sie weiter, indem er die Wortverbindungen noch weiter unterteilte und systematisierte. Nach Vinogradow setzte eine Flut von Publikationen zu diesem Thema ein, wobei der damaligen Sowjetunion eine führende Rolle zukam.

Im Folgenden soll versucht werden, die Überlegungen von Bally und Vinogradov in Bezug auf eine Systematisierung von Phraseologismen wiederzugeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charles Bally
    • "Série phraséologique"
    • "Unité phraséologique"
      • Äußere Merkmale
      • Innere Merkmale
  • Weitere Klassifizierung bei Viktor V. Vinogradov
    • "Frazeologičeskoe sraščenie"
    • "Frazeologičeskoe edinstvo"
    • "Frazeologičeskoe sočetanie"
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Phraseologie und untersucht die Konzeptionen von Charles Bally und Viktor V. Vinogradov. Die Zielsetzung besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ansätzen zur Klassifizierung von Wortverbindungen aufzuzeigen und die Entwicklung der Phraseologieforschung zu beleuchten.

  • Klassifizierung von Wortverbindungen
  • Phraseologische Serien und Einheiten
  • Entwicklung der Phraseologieforschung
  • Vergleich der Ansätze von Bally und Vinogradov
  • Einfluss des Altkirchenslavischen auf die russische Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die beiden Hauptfiguren der Untersuchung, Charles Bally und Viktor V. Vinogradov, vor und beleuchtet die historische Entwicklung der Phraseologieforschung. Es wird auf die Bedeutung des Altkirchenslavischen für die russische Sprache und die Entstehung von Phraseologismen hingewiesen.1
  • Charles Bally: Dieses Kapitel beleuchtet Ballys Ansatz zur Klassifizierung von Wortverbindungen. Es werden die Begriffe "série phraséologique" und "unité phraséologique" vorgestellt und durch Beispiele verdeutlicht. Ballys Überlegungen zur Stabilität und Bedeutung von Wortverbindungen im Spracherwerb werden ebenfalls behandelt.
  • Weitere Klassifizierung bei Viktor V. Vinogradov: In diesem Kapitel werden die von Vinogradov entwickelten Kategorien "Frazeologičeskoe sraščenie", "Frazeologičeskoe edinstvo" und "Frazeologičeskoe sočetanie" vorgestellt. Vinogradovs Ansatz zur Systematisierung von Wortverbindungen wird in Bezug zu Ballys Konzept gesetzt.

Schlüsselwörter

Phraseologie, Charles Bally, Viktor V. Vinogradov, Wortverbindungen, Klassifizierung, "série phraséologique", "unité phraséologique", "Frazeologičeskoe sraščenie", "Frazeologičeskoe edinstvo", "Frazeologičeskoe sočetanie", Altkirchenslavisch, russische Sprache.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov
College
Ruhr-University of Bochum  (Seminar für Slavistik)
Course
PS "Russische Phraseologie"
Grade
1,3
Author
Ursula Wojciechowski (Author)
Publication Year
1998
Pages
18
Catalog Number
V163482
ISBN (eBook)
9783640778164
ISBN (Book)
9783640778195
Language
German
Tags
Gemeinsamkeiten Unterschiede Phraseologiekonzeption Bally Vinogradov
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ursula Wojciechowski (Author), 1998, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint