Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen

Titel: Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen

Zwischenprüfungsarbeit , 1998 , 33 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Ursula Wojciechowski (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der reichen Symbolik der orthodoxen Kirche, insbesondere mit der Geschichte und der Bedeutung der Ikone. Darüber hinaus werden Parallelen zwischen mystischen Elementen des orthodoxen Glaubens und denen anderer Religionen und Kulturen untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ikonen
    • Historischer Überblick
    • Die Ikone als Darstellung einer Vision
    • Die umgekehrte Perspektive
    • Der Symbolwert des Goldes
  • Weitere Lichtsymbole in der orthodoxen Liturgie
  • Das göttliche Taborlicht
    • Das Taborlicht in der Ostkirche
      • Das Jesusgebet
      • Gregorius Palamas und der Hesychasmus
    • Das Taborlicht aus der Sicht anderer Kulturen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Symbolik des Lichtes in der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen. Sie beleuchtet die Rolle des Lichtes als Ausdruck göttlicher Macht und Präsenz und analysiert die verschiedenen Formen, in denen dieses Motiv in der orthodoxen Liturgie und Kunst, insbesondere in der Ikonenmalerei, zum Ausdruck gebracht wird.

  • Die Ikone als Fenster zum Jenseits und ihre historische Entwicklung
  • Die Bedeutung des Lichts in der orthodoxen Liturgie und die Symbolik des Taborlichtes
  • Der Vergleich des Lichtsymbols in der orthodoxen Tradition mit anderen kulturellen und religiösen Kontexten
  • Die philosophischen Grundlagen der Lichtsymbolik in der orthodoxen Kirche
  • Die Rolle des Lichts als Symbol für göttliche Offenbarung und Erleuchtung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Lichtsymbolik ein und stellt die Bedeutung des Lichtes in verschiedenen Religionen und Kulturen dar. Sie beleuchtet die Rolle des Lichtes als Ausdruck göttlicher Präsenz und die vielschichtigen Interpretationen dieses Symbols.
  • Das Kapitel über die Ikonen befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Ikonenmalerei in der orthodoxen Kirche. Es beleuchtet die Rolle der Ikone als Darstellung einer Vision und als Fenster zum Jenseits. Zudem wird der Symbolwert des Goldes in der Ikonenmalerei untersucht.
  • Das Kapitel "Weitere Lichtsymbole in der orthodoxen Liturgie" befasst sich mit der Symbolik des Lichtes in verschiedenen rituellen Handlungen der orthodoxen Kirche. Es geht auf die Bedeutung des Lichtes in der Feier der Liturgie, in den Gebeten und in den Prozessionen ein.
  • Das Kapitel über das göttliche Taborlicht analysiert die Bedeutung des Taborlichtes in der orthodoxen Tradition und die Rolle des Jesusgebetes und des Hesychasmus in diesem Zusammenhang. Darüber hinaus stellt es das Taborlicht in den Kontext anderer kultureller und religiöser Traditionen.

Schlüsselwörter

Orthodoxe Kirche, Lichtsymbolik, Ikonenmalerei, Taborlicht, Jesusgebet, Hesychasmus, Mystik, Vision, Symbolismus, Liturgie, Gottesmutter, Christus, Gold, Geschichte, Kultur, Vergleichende Religion

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Lotmann-Institut für russische und sowjetische Kultur)
Veranstaltung
Russische Kultur- und Geistesgeschichte von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Note
3,0
Autor
Ursula Wojciechowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
33
Katalognummer
V163370
ISBN (eBook)
9783640776443
ISBN (Buch)
9783640776764
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Licht Lichtsymbolik Kirche Vergleich Kulturen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ursula Wojciechowski (Autor:in), 1998, Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163370
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum