Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Praktikumsbeleg im Rahmen der Schulpraktischen Studien

Title: Praktikumsbeleg im Rahmen der Schulpraktischen Studien

Internship Report (Pre-University) , 2009 , 17 Pages

Autor:in: Denise Krüger (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erstmalig in meiner Lehramtsausbildung hatte ich im Rahmen des Moduls „Einführung in die Schulpraktischen Studien“ die Möglichkeit, konkrete Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Unterricht zu sammeln. In diesem Zusammenhang war ich mit meiner Prakti-kumsgruppe während der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2009 jeweils einmal wöchentlich an der XXXXX-Grundschule in YYYYYY tätig. Insgesamt unterrichtete ich in diesem Zeitraum je zwei Unterrichtsstunden in den Fächern Mathematik und Evangelischer Religionsunterricht sowie eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch. Neben der selbsttätigen Einübung in die Praxis der Lehrperson trugen insbesondere auch die Hospitationen des Unterrichts der Lehrkräfte und Kommilitoninnen dazu bei, berufsbezogene Kompetenzen bezüglich Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität anzubahnen.
Mit der vorliegenden Belegarbeit sollen wesentliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Unterrichtsversuchen und -hospitationen zusammengefasst werden. Dazu werde ich zunächst exemplarisch eine von mir gehaltene Unterrichtsstunde in ihrem geplanten und tatsächlichen Verlauf darstellen. Anschließend möchte ich mich zu wesentlichen Beobachtungen aus den Hospitationen der Unterrichtsversuche meiner Kommilitoninnen äußern. Resultierenden aus den vorangehenden Gliederungspunkten werde ich in einem letzten Teil der Belegarbeit mögliche Beobachtungsschwerpunkte für das kommende erste Schulpraktikum ableiten. In einem knappen persönlichen Resümee soll abschließend auf die Schulpraktischen Studien in ihrer Ganzheit zurückgeblickt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Planung und Reflexion eines Unterrichtsversuchs.
    • 2.1 Vorbemerkungen......
    • 2.2 Darstellung der Unterrichtsplanung.
    • 2.3 Beschreibung des tatsächlichen Unterrichtsverlaufs.......
  • 3 Beobachtungen im hospitierten Unterricht..
  • 4 Beobachtungsschwerpunkte für das erste Schulpraktikum .
  • 5 Resümee
  • 6 Quellen- und Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit dient der Zusammenfassung und Reflexion von Erfahrungen und Erkenntnissen, die während der Schulpraktischen Studien im Sommersemester 2009 an der XXXXX in YYYYYY gesammelt wurden. Die Arbeit fokussiert auf die Planung und Durchführung eines selbst gehaltenen Unterrichtsversuchs sowie auf die Beobachtung des Unterrichts anderer Lehramtsstudierender und erfahrener Lehrkräfte.

  • Planung und Reflexion eines eigenen Unterrichtsversuchs
  • Beobachtungen im hospitierten Unterricht
  • Ableitung von Beobachtungsschwerpunkten für das erste Schulpraktikum
  • Persönliches Resümee über die Schulpraktischen Studien
  • Analyse von Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung bietet einen Überblick über die durchgeführten Schulpraktischen Studien und stellt die Struktur der Belegarbeit vor. Die Autorin beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen und Ziele im Rahmen des Praktikums.

2 Planung und Reflexion eines Unterrichtsversuchs

Dieser Abschnitt widmet sich der detaillierten Darstellung der Planung und Durchführung eines selbst gehaltenen Unterrichtsversuchs im Fach Mathematik. Es wird die Wahl des Themas, die Planung der Unterrichtseinheit sowie der tatsächliche Verlauf der Stunde analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der selbstständigen Reflexion der Autorin hinsichtlich des Unterrichtsdesigns und der Schüleraktivitäten.

3 Beobachtungen im hospitierten Unterricht

Dieses Kapitel beleuchtet die Erfahrungen der Autorin durch Hospitationen in den Unterrichtsstunden ihrer Kommilitoninnen. Der Fokus liegt auf der Beobachtung und Analyse verschiedener Unterrichtskonzepte und -methoden.

4 Beobachtungsschwerpunkte für das erste Schulpraktikum

Basierend auf den Erfahrungen aus den Unterrichtsversuchen und den Hospitationen werden in diesem Kapitel mögliche Beobachtungsschwerpunkte für das kommende erste Schulpraktikum herausgearbeitet.

5 Resümee

Die Belegarbeit schließt mit einer persönlichen Reflexion der Autorin über die gesamte Schulpraktische Studienphase und fasst ihre wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Schulpraktische Studien, Unterrichtsplanung, Unterrichtsversuch, Unterrichtsqualität, Lehrerprofessionalität, Beobachtungsschwerpunkte, Hospitationen, Selbstreflexion, Fächerdidaktik, Mathematik, Evangelischer Religionsunterricht, Deutsch.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsbeleg im Rahmen der Schulpraktischen Studien
College
Martin Luther University
Author
Denise Krüger (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V162049
ISBN (eBook)
9783640779062
ISBN (Book)
9783640778867
Language
German
Tags
Praktikum; Praktikumsbericht; Schulpraktische Übungen; SPÜ;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Krüger (Author), 2009, Praktikumsbeleg im Rahmen der Schulpraktischen Studien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint