Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600)

David Hume - Über Tugend und Laster im Allgemeinen: Moral

Titel: David Hume - Über Tugend und Laster im Allgemeinen: Moral

Seminararbeit , 2010 , 4 Seiten

Autor:in: Mendina Morgenthal (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem ersten Abschnitt des ersten Teils des Werkes „Über Moral“ will Hume darlegen, dass (und warum) moralische Unterscheidungen, also Unterscheidungen zwischen Gut und Böse, Recht und Unrecht, nicht aus der Vernunft abgeleitet werden; die Vernunft also niemals die Quelle solcher moralischer Unterscheidungen sein kann

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erster Teil- Über Tugend und Laster im Allgemeinen
    • 1. Abschnitt- Moralische Unterscheidungen nicht aus der Vernunft abgeleitet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

In diesem ersten Abschnitt seines Werkes „Über Moral“ möchte Hume belegen, dass moralische Unterscheidungen, also die Unterscheidung zwischen Gut und Böse, Recht und Unrecht, nicht aus der Vernunft abgeleitet werden können. Hume argumentiert, dass die Vernunft keine Quelle für moralische Urteile sein kann.

  • Die Rolle der Perzeptionen und Eindrücke für moralische Urteile
  • Die Begrenztheit der Vernunft und ihre Rolle in Bezug auf Wahrheit und Falschheit
  • Die Unterscheidung zwischen Vernunft und Moral
  • Die Unmöglichkeit, moralische Unterscheidungen durch Vernunft zu begründen
  • Die Bedeutung von Gefühl und Beobachtung für moralische Urteile

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Abschnitt des ersten Teils von „Über Moral“ analysiert Hume die Frage, ob moralische Unterscheidungen aus der Vernunft abgeleitet werden können. Er argumentiert, dass Urteile, die unseren Affekten und Neigungen Einfluss nehmen, nicht allein durch Vernunft zustande kommen. Hume zeigt, dass die Vernunft auf das Erkennen von Wahrheit und Falschheit begrenzt ist und nicht in der Lage ist, Handlungen als tugendhaft oder lasterhaft einzuschätzen. Durch die Analyse der beiden Tätigkeiten des Verstandes, Vorstellungen und Eindrücke, sowie durch die Betrachtung von Beziehungen und Relationen, beweist er, dass moralische Urteile nicht durch die Vernunft erkannt werden können. Er stellt fest, dass moralische Urteile von einem Gefühl der Missbilligung oder Billigung abhängen, das durch Beobachtung einer Handlung entsteht.

Schlüsselwörter

Moral, Vernunft, Unterscheidungen, Gut und Böse, Recht und Unrecht, Perzeptionen, Eindrücke, Vorstellungen, Affekte, Neigungen, Wahrheit, Falschheit, Tugend, Laster, Beziehungen, Relationen, Gefühl, Missbilligung, Billigung, Beobachtung.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
David Hume - Über Tugend und Laster im Allgemeinen: Moral
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Autor
Mendina Morgenthal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
4
Katalognummer
V161594
ISBN (eBook)
9783640827695
ISBN (Buch)
9783640827886
Sprache
Deutsch
Schlagworte
david hume tugend laster allgemeinen moral
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mendina Morgenthal (Autor:in), 2010, David Hume - Über Tugend und Laster im Allgemeinen: Moral, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161594
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum