Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Der Double Bind

Gregory Batesons Beiträge zur Kommunikationsforschung

Titel: Der Double Bind

Hausarbeit , 2009 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katja Rommel (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter den zahlreichen Beiträgen, die der englische Wissenschaftler Gregory BATESON (1904 - 1980) zu den Humanwissenschaften leistete, stehen seine Forschungen zu Kommunikationspsychologie und klinischer Psychologie in vorderster Linie. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten zählen hierbei die ab 1952 entstandenen Veröffentlichungen zum Doub-le-Bind in der menschlichen und tierischen Kommunikation. Einen Ausgangspunkt bei der Erforschung dieses Phänomens bildeten die im sozialen Spiel von Tieren auftretenden Paradoxien, die BATESON mithilfe der mathematischen Theorie logischer Typen von WHITEHEAD & RUSSELL beschrieb.

Bei den Double-Binds handelt es sich um widersprüchliche und in ihrer Widersprüchlich-keit schwer zu durchschauende Aussagen über die Beziehung zwischen einem Binder und einem Opfer. Für das Opfer ist es schwierig, die verschiedenen Ebenen einer Nachricht des Binders zu unterscheiden. Es muss dazu bestimmte Verhaltensweisen anwen-den, die im schlimmsten - dem pathologischen - Fall dem klinischen Erscheinungsbild schizophrener Symptomatik entsprechen. Es gehört zum Wesen des Double-Bind, dass er nicht von den in ihm Befangenen, sondern nur von außen, etwa durch einen Therapeuten, aufgehoben werden kann. Da Double-Binds nicht zwangsläufig zu pathologischem Verhalten führen müssen, können sie gezielt, im Sinne einer paradoxen oder Symptomverschreibung, als therapeutisches Mittel eingesetzt werden. Obwohl sie die Grundlage zu zahlreichen weiterführenden Forschungen bildet, konnte die Double-Bind-Theorie in kontrollierten Studien nicht empirisch bestätigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gregory BATESON: eine biografische Skizze
  • Zur Rezeption BATESONS
  • Grundlagen der Forschung
    • Kommunikationsforschung
      • Digitale und analoge Kommunikation
      • Metakommunikation
      • Die Double-Bind-Theorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studie befasst sich mit Gregory Batesons Beiträgen zur Kommunikationsforschung und analysiert insbesondere die Double-Bind-Theorie. Ziel ist es, die Inhalte einiger Schlüsseltexte im Kontext der Kommunikationspsychologie zu beleuchten und ihre Bedeutung zu erörtern.

  • Gregory Batesons Biografie und sein Einfluss auf verschiedene Wissenschaftsdisziplinen
  • Die Double-Bind-Theorie als ein zentrales Element von Batesons Kommunikationsforschung
  • Die Rolle von Paradoxien und Widersprüchen in der Kommunikation
  • Die Anwendung der Double-Bind-Theorie in der klinischen Psychologie
  • Die Grenzen und Möglichkeiten der Double-Bind-Theorie in der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Gregory Batesons Werk und seine Beiträge zu den Humanwissenschaften vor. Sie betont die erkenntnistheoretische Natur seiner Forschung und die Interdisziplinarität seines wissenschaftlichen Ansatzes.
  • Gregory BATESON: eine biografische Skizze: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Einblick in das Leben und Wirken von Gregory Bateson und beleuchtet seinen Einfluss auf verschiedene Forschungsbereiche.
  • Grundlagen der Forschung: In diesem Kapitel werden die Grundlagen von Batesons Kommunikationsforschung erläutert, insbesondere die Unterscheidung zwischen digitaler und analoger Kommunikation sowie die Bedeutung der Metakommunikation.
  • Die Double-Bind-Theorie: Dieses Kapitel stellt die Double-Bind-Theorie im Detail vor, beschreibt ihre Entstehung und ihre Anwendung in der Kommunikationspsychologie. Der Abschnitt beleuchtet die Paradoxien und Widersprüche, die dem Double-Bind zugrunde liegen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Werkes sind: Gregory Bateson, Kommunikationsforschung, Double-Bind, Paradoxien, Kommunikationspsychologie, klinische Psychologie, Metakommunikation, digitale und analoge Kommunikation, kybernetische Zusammenhänge, wissenschaftliche Interdisziplinarität.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Double Bind
Untertitel
Gregory Batesons Beiträge zur Kommunikationsforschung
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,0
Autor
Katja Rommel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
27
Katalognummer
V161309
ISBN (eBook)
9783640764860
ISBN (Buch)
9783640765218
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Double Bind Bateson Watzlawick Capra Stierlin Systemische Therapie Schizophrenie Schizophrenieforschung Kommunikationswissenschaft Logische Typen Russell Whitehead Psychotherapie Sprachwissenschaft Sprechwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Rommel (Autor:in), 2009, Der Double Bind, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum