Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Möglichkeiten der Beteiligung an den betrieblichen Fort- und Weiterbildungskosten für Arbeitnehmer

Title: Möglichkeiten der Beteiligung an den betrieblichen Fort- und Weiterbildungskosten für Arbeitnehmer

Seminar Paper , 2003 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jessica Kuprian (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Unternehmen entstehen jährlich allein hohe Kosten für die Personalentwicklung, die durch Weiterbildungsmaßnahmen aus Gründen der Rationalisierung, Umstrukturierung und Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit verursacht werden. Oft wird auch Arbeitnehmern eine Aufstiegsfortbildung ermöglicht, da auf dem Arbeitsmarkt keine geeigneten Kandidaten zur Verfügung stehen.
Normalerweise trägt der Arbeitgeber diese Weiterbildungsinvestitionen komplett oder zum größten Teil und erwartet, dass der Ertrag der Maßnahme in Form der qualifizierten Arbeitsleistung seinem Unternehmen zugute kommt.
Besonders interessant für den Arbeitnehmer sind jedoch der gestiegene Marktwert, die geringere Gefahr der Arbeitslosigkeit und die Möglichkeit zur Steigerung des Einkommens. Besonders wenn es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme mit einem anerkannten Abschluss handelt und das Erlernte auch außerhalb des Unternehmens anwendbar ist, besteht für den Arbeitgeber die Gefahr der Abwanderung seines Arbeitnehmers und damit der Verlust seines gerade erst gebildeten und noch nicht amortisierten Humankapitals.

Das Buch erläutert den Grundgedanken der Arbeitnehmerbeteiligung an den Weiterbildungskosten, geht im Folgenden auf die verschiedenen Möglichkeiten der Arbeitnehmerbeteiligung an den Personalentwicklungskosten ein und beschreibt die Absicherung der Personalentwicklungsinvestition des Arbeitgebers.

Des Weiteren wird auf die Ausgestaltung der Rückzahlungsklauseln eingegangen und auf Vor- und Nachteile deren Verwendung.





Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundgedanken der Arbeitnehmerbeteiligung an den betrieblichen Weiterbildungskosten
    • Nutzen einer betrieblichen Weiterbildung für die Arbeitnehmer
    • Kosten einer Weiterbildungsmaßnahme
  • Möglichkeiten der Arbeitnehmerbeteiligung an den betrieblichen Weiterbildungskosten
    • Direkte Eigenbeteiligung der Arbeitnehmer
      • Finanzielle Eigenanteile
      • Zeitliche Eigenanteile
    • Kreditäre Vorfinanzierung
      • Arbeitgeberdarlehen
      • Vereinbarung eines Nichtrückzahlbaren Darlehens
    • Bildungssparen
    • Friedmannplan
    • Fondsfinanzierung
  • Absicherung der Personalentwicklungsinvestition des Arbeitgebers
    • Rückzahlungsklauseln
      • Prüfungsschema
        • Erste Stufe: Prüfung ob Rückzahlungsklausel möglich
        • Zweite Stufe: Ausgestaltung der Rückzahlungsklausel
        • Dritte Stufe: Unzulässige Rechtsausübung
      • Spezielle Vorteile der Rückzahlungsklauseln
      • Kosten der Verwendung
      • Nachteile der Rückzahlungsklauseln
      • Gründe für die Nichtvereinbarung von Rückzahlungsklauseln
      • Einzelarbeitsvertragliches Beispiel CSC Ploenzke AG
      • Kollektivvereinbarungen
    • Verlängerte Kündigungsfrist
    • Vereinbarung eines Wettbewerbsverbotes
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Arbeitnehmerbeteiligung an betrieblichen Fort- und Weiterbildungskosten. Sie untersucht verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung, insbesondere unter der Berücksichtigung tariflicher und einzelarbeitsvertraglicher Rückzahlungsklauseln.

  • Nutzen und Kosten einer betrieblichen Weiterbildung
  • Verschiedene Modelle der Arbeitnehmerbeteiligung
  • Rechtliche Aspekte von Rückzahlungsklauseln
  • Vorteile und Nachteile der verschiedenen Modelle
  • Beispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Dabei wird der Nutzen für beide Seiten sowie die Kosten einer Weiterbildungsmaßnahme beleuchtet.
  • Im zweiten Kapitel werden verschiedene Modelle der Arbeitnehmerbeteiligung an den Weiterbildungskosten vorgestellt. Von direkten Eigenbeteiligungen über kreditäre Vorfinanzierungen bis hin zu Fondsfinanzierungen wird ein umfassender Überblick geboten.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der Absicherung der Personalentwicklungsinvestition des Arbeitgebers, insbesondere im Kontext von Rückzahlungsklauseln. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Rückzahlungsklauseln beleuchtet, sowie deren Vor- und Nachteile diskutiert.

Schlüsselwörter

Arbeitnehmerbeteiligung, betriebliche Weiterbildung, Fort- und Weiterbildungskosten, Rückzahlungsklauseln, Tarifverträge, Einzelarbeitsverträge, Personalentwicklungsinvestition, Humankapital, Kosten-Nutzen-Analyse, rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten der Beteiligung an den betrieblichen Fort- und Weiterbildungskosten für Arbeitnehmer
College
University of Applied Sciences Koblenz  (Betriebswirtschaft)
Course
Seminar Personalwesen 7. Semester
Grade
2,3
Author
Jessica Kuprian (Author)
Publication Year
2003
Pages
30
Catalog Number
V16120
ISBN (eBook)
9783638210553
ISBN (Book)
9783638644419
Language
German
Tags
Möglichkeiten Arbeitnehmerbeteiligung Fort- Weiterbildungskosten Unter Berücksichtigung Rückzahlungsklauseln Seminar Personalwesen Semester
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Kuprian (Author), 2003, Möglichkeiten der Beteiligung an den betrieblichen Fort- und Weiterbildungskosten für Arbeitnehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/16120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint