Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants "Veggie-Bar"

Titel: Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants "Veggie-Bar"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Veggie GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, ein vegetarisches Restaurant zu eröffnen. Die GmbH hat die Gesellschafter Chris Stammer, Jana Schliehbaum und Erwin Mustermann. Herr Mustermann übernimmt die Position des Geschäftsführers sowie den kaufmännischen Bereich, da er eine Ausbildung und langjährige Berufserfahrung als Hotelkaufmann vorzuweisen hat. Herr Stammer dagegen ist zuständig für Service und den Betrieb der Cocktailbar. Er durchlief eine Ausbildung zum Hotelfachmann und bewies seine Qualitäten bereits auf einem angesehenen Kreuzfahrtschiff. Der Bereich Küche sowie der Straßenverkauf fallen in das Aufgabengebiet von Jana Schliehbaum. Durch ihre abgeschlossene Ausbildung zur Köchin und mehrjährige Arbeit in anerkannten Küchen, eignet sie sich für diese Position.

Das Motiv der Gründung ist, dass sich die Unternehmer neuen Herausforderungen stellen wollen. Wir bieten eine abwechslungsreiche fleischlose Speisekarte und eine vielfältige Getränkekarte an. Die Besonderheit unserer Geschäftsidee liegt darin, dass wir für unsere Gerichte und Getränke ausschließlich Waren aus kontrolliert biologischem Anbau (im Falle unserer Fischwochen aus biologischer Aufzucht) verwenden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Executive Summary
  • 2. Unternehmer
  • 3. Produkt und Dienstleistung
  • 4. Markt und Wettbewerb
    • 4.1. Marktpotenzial
    • 4.2. Wettbewerb
  • 5. Marketing
  • 6. Geschäftssystem und Organisation
    • 6.1. Personal
    • 6.2. Organisation
  • 7. Realisierungsplan
  • 8. Finanzierung
  • 9. Chancen und Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Veggie GmbH zielt auf die Eröffnung eines vegetarischen Restaurants mit Schwerpunkt auf kontrolliert biologischen Zutaten ab. Die Unternehmer verfolgen dabei die Vision, eine abwechslungsreiche, fleischlose Speisekarte und Getränkekarte anzubieten und gleichzeitig dem wachsenden Bedarf an gesundheitsbewusster Ernährung gerecht zu werden.

  • Nachhaltigkeit und Bioqualität
  • Vegetarische Küche und Ernährung
  • Marktpotenzial in Cuxhaven
  • Wettbewerbsvorteile durch Konzept und Preisgestaltung
  • Realisierungsplan und Finanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Executive Summary

Die Veggie GmbH, bestehend aus Chris Stammer, Jana Schliehbaum und Erwin Mustermann, plant die Eröffnung eines vegetarischen Restaurants in Cuxhaven. Das Unternehmen setzt auf biologische Zutaten, eine abwechslungsreiche Speisekarte und ein attraktives Ambiente. Der Fokus liegt auf gesundheitsbewusster Ernährung und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen erwartet einen großen Markt für vegetarische Angebote in Cuxhaven, da es noch kein vergleichbares Lokal gibt.

2. Unternehmer

Die Veggie GmbH besteht aus drei Gesellschaftern: Erwin Mustermann (Geschäftsführer), Chris Stammer (Service) und Jana Schliehbaum (Küche). Jedes Teammitglied bringt spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Hotel- und Gastronomiebranche mit. Die drei Gesellschafter verfolgen das Ziel, sich einer neuen Herausforderung zu stellen und ihre kreativen Fähigkeiten in der Selbstständigkeit einzubringen.

3. Produkt und Dienstleistung

Das Restaurant bietet eine vielfältige, fleischlose Speisekarte und eine Auswahl an Getränken an. Der Fokus liegt auf hochwertigen, biologischen Zutaten. Die Speisekarte soll regelmäßig erweitert und angepasst werden. Das Restaurant bietet einen Straßenverkauf für kleinere Gerichte und Getränke an.

4. Markt und Wettbewerb

Der Markt für vegetarische Angebote in Cuxhaven ist groß, da es bisher kein vergleichbares Lokal gibt. Das Unternehmen sieht eine große Nachfrage durch gesundheitsbewusste Menschen und solche, die nach Alternativen zu traditionellen Imbissangeboten suchen. Das Restaurant soll sich durch seine Bioqualität und faire Preise von der Konkurrenz abheben.

5. Marketing

Das Restaurant setzt auf verschiedene Marketingmaßnahmen, darunter Flyer, Radiowerbung und Zeitungsanzeigen. Der Fokus liegt auf der Betonung der Bioqualität und des einzigartigen Konzepts. Das Unternehmen plant, die Marketingstrategie im Laufe der Zeit weiter zu entwickeln.

6. Geschäftssystem und Organisation

Das Restaurant wird von den drei Gesellschaftern geführt. Es werden zusätzlich 400-Euro-Jobs für gelernte Servicekräfte oder Studenten geschaffen. Die Organisation des Restaurants orientiert sich an den individuellen Stärken der Gesellschafter und der jeweiligen Aufgabenbereiche.

7. Realisierungsplan

Die Umsetzung des Projekts beinhaltet verschiedene Schritte wie die Beantragung von Genehmigungen, die Verhandlung von Lieferverträgen und die Einrichtung des Restaurants. Ein präziser Plan mit einzelnen Handlungsschritten wurde erstellt.

8. Finanzierung

Die Finanzierung des Restaurants erfolgt durch Eigenkapital der Gesellschafter. Die Kücheneinrichtung wird gepachtet, die Schank- und Kühlanlage von der Brauerei gestellt. Für die Innenausstattung und das Geschirr werden 46.000,00 Euro investiert. Die monatlichen Betriebskosten betragen 13.350,00 Euro.

9. Chancen und Risiken

Das Unternehmen sieht Chancen durch die fehlende Konkurrenz in Cuxhaven und den wachsenden Markt für vegetarische Angebote. Risiken bestehen in der Akzeptanz des Konzepts und der Erreichung der geplanten Umsatzzahlen.

Schlüsselwörter

Vegetarisches Restaurant, Bioqualität, Nachhaltigkeit, Cuxhaven, Marktpotenzial, Wettbewerb, Realisierungsplan, Finanzierung, Chancen, Risiken

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants "Veggie-Bar"
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
21
Katalognummer
V161178
ISBN (eBook)
9783640774944
ISBN (Buch)
9783640774890
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensgründung Businessplan Neugründung Vegetarisches Restaurant Existenzgründung Start-Up
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2010, Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants "Veggie-Bar", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161178
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum