Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Unterrichtseinstiege für den Schulunterricht

Analyse zweier Transkripte unter Anwendung der Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik

Title: Unterrichtseinstiege für den Schulunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina B. (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Unterrichtseinstiege dienen der Formierung der Sinne und der Stillstellung der Schüler-Körper. Sie haben sowohl eine Erschließungs- als auch eine Disziplinierungsfunktion."

Mit dieser Definition erklärt Hilbert Meyer, wieso Unterrichtseinstiege für den Schulunterricht derart wichtig sind. Seines Erachtens kann vor allem auf die Disziplinierungsfunktion und die Ritualisierung des Einstiegs nur vereinzelt verzichtet werden. Unterrichtseinstiege sollen dem Lernenden unter anderem einen Orientierungsrahmen vermitteln und in die wesentlichen Bereiche der Stundenthematik einführen. Dabei ist es wichtig, an das Vorverständnis der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen und ihnen nach Möglichkeit einen handelnden Umgang mit dem Thema zu bieten.
Im Zentrum dieser Arbeit stehen zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege, welche mit Hilfe der Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik nach Wernet respektive Oevermann genauer analysiert werden sollen. Im Anschluss an die beiden Analysen wird ein Vergleich gezogen und dabei unter anderem gegenübergestellt, inwieweit die zwei gewählten Einstiege obige Leistungen erbringen können. Zunächst sei jedoch kurz in die Vorgehensweise der objektiven Hermeneutik eingeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführendes
    • Objektive Hermeneutik nach U. Oevermann
    • Vorgehensweise der objektiven Hermeneutik nach Wernet
  • Sequenzanalysen der Unterrichtseinstiege
    • Analyse des ersten Transkriptes
    • Analyse des zweiten Transkriptes
  • Vergleich der Unterrichtseinstiege

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von zwei unterschiedlichen Unterrichtseinstiegen im Kontext der objektiven Hermeneutik nach Wernet und Oevermann. Das Ziel ist es, die beiden Einstiege anhand dieser Interpretationstechnik zu analysieren und anschließend hinsichtlich ihrer Effektivität und der Erreichung von Lernzielen zu vergleichen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Rolle der Ritualisierung, der Disziplinierung und der Orientierungsfunktion des Unterrichtseinstiegs gelegt.

  • Analyse der Rolle des Unterrichtseinstiegs in der Bildungspraxis
  • Anwendungen der objektiven Hermeneutik zur Analyse von Unterrichtsequenzen
  • Vergleich der beiden analysierten Unterrichtseinstiege hinsichtlich ihrer Effektivität
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen der analysierten Unterrichtseinstiege
  • Bedeutung von Ritualisierung und Disziplinierung in der Bildungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Unterrichtseinstiegen für den Schulunterricht und stellt die beiden zu analysierenden Unterrichtseinstiege vor.
  • Einführendes: Dieser Abschnitt gibt eine kurze Einführung in die Theorie und Praxis der objektiven Hermeneutik, sowohl nach U. Oevermann als auch nach A. Wernet. Die fünf Prinzipien der objektiven Hermeneutik werden vorgestellt, die für die Sequenzanalyse der Unterrichtseinstiege relevant sind.
  • Sequenzanalysen der Unterrichtseinstiege: Die beiden Unterrichtseinstiege werden anhand der Prinzipien der objektiven Hermeneutik analysiert und interpretiert. Der erste Abschnitt konzentriert sich auf die Analyse des ersten Transkriptes, während der zweite Abschnitt die Analyse des zweiten Transkriptes umfasst.

Schlüsselwörter

Objektive Hermeneutik, Unterrichtseinstieg, Sequenzanalyse, Interpretationstechnik, Ritualisierung, Disziplinierung, Bildungspraxis, Unterricht, Schülerverhalten, Kommunikation, Sprache, Transkript, Lernerfolg, Analyse, Vergleich, Pädagogik, Didaktik.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinstiege für den Schulunterricht
Subtitle
Analyse zweier Transkripte unter Anwendung der Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,3
Author
Katharina B. (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V160604
ISBN (eBook)
9783640738946
Language
German
Tags
Unterrichtseinstieg Objektive Hermeneutik; Transkript; Transkriptanalyse; Wernet Oevermann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina B. (Author), 2008, Unterrichtseinstiege für den Schulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint