Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Dialektisch-Behaviorale Therapie und Übertragungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen

Title: Borderline-Persönlichkeitsstörung

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Corinna Walte (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die englische Bezeichnung „Borderline“ bedeutet übersetzt Grenzlinie. Mit „Borderline“ bezeichnet man eine Persönlichkeitsstörung, die ihren Namen aufgrund ihrer anfänglichen Einordnung im Grenzbereich zwischen den neurotischen und den psychotischen Störungen erhielt, da bei dieser Störung Symptome aus beiden Bereichen identifiziert werden konn-ten. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich unter anderem durch impulsive und aggressive Reaktionen, selbstschädigendes Agieren, extreme Ängste und ein geringes Selbstwertgefühl. Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung werden in Vernachlässigung, Misshandlung, körperlicher Gewalt und Verwahrlosung gesehen. Diese Missstände kom-men in der heutigen Gesellschaft immer häufiger vor, was ein erhöhtes Vorkommen der Borderline-Persönlichkeitsstörung begünstigt.
Dieser Sachverhalt hat zur Folge, dass die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die zu gro-ßem persönlichem Leiden und Beeinträchtigungen im sozialen und beruflichen Umfeld führt, sowohl in der Praxis der Psychotherapie als auch in der Forschung einen bedeuten-den Stellenwert einnimmt und zunehmend an Beachtung gewinnt. Im klinischen Kontext gehört sie heute zu den am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen.
Aufgrund dessen spielen spezifische Behandlungsmethoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Linehan und die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie nach Kernberg eine immer bedeutsamere Rolle.
Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche:

Durch welche Merkmale sind die Dialektisch-Behaviorale Therapie und die Übertra-gungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen der Borderline-Persönlichkeitsstörung gekennzeichnet und in welchen Aspekten bestehen Gemein-samkeiten und Unterschiede beider Therapieformen?

Um zu einem umfassenderen Verständnis der Störung beizutragen und um die Grundlagen auf denen die Therapieformen aufbauen zu verdeutlichen, werde ich anfänglich sowohl die Symptomatik, als auch die Ätiologie und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung kurz erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Symptomatik der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Diagnostik
  • Ätiologie
  • Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • Grundlegende Aspekte der Therapieformen
    • Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan
    • Übertragungs-fokussierte Psychotherapie (TFP) nach Otto Kernberg
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und untersucht die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie (TFP) als mögliche Interventionsformen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Merkmale beider Therapieformen, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ansätzen und der Relevanz dieser Therapieformen für die Behandlung der BPS.

  • Symptome und Ursachen der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Grundlegende Aspekte der Behandlung von BPS
  • Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan
  • Die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie (TFP) nach Otto Kernberg

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der Borderline-Persönlichkeitsstörung ein, erläutert die Namensgebung, die Symptomatik und die gesellschaftliche Relevanz der Störung. Sie stellt die Forschungsfrage, die im Rahmen der Arbeit untersucht wird.

Symptomatik der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Dieses Kapitel beschreibt die zentrale Problematik der BPS als Störung der Affektregulation und zeigt auf, wie sich diese Störung in verschiedenen Bereichen des Lebens äußert. Dazu gehören emotionale Instabilität, Impulsivität, selbstschädigendes Verhalten, Schwierigkeiten in Beziehungen und dissoziative Phänomene. Die Prävalenz und Komorbidität der BPS sowie das erhöhte Suizidrisiko werden ebenfalls beleuchtet.

Diagnostik

Das Kapitel erläutert die diagnostischen Kriterien der BPS gemäß dem DSM-IV und hebt die Bedeutung der emotionalen Instabilität als Kernmerkmal der Störung hervor.

Schlüsselwörter

Borderline-Persönlichkeitsstörung, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Übertragungs-fokussierte Psychotherapie, Affektregulation, Emotionsregulation, Impulsivität, Selbstschädigung, Beziehungen, Dissoziation, Diagnostik, DSM-IV.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Subtitle
Dialektisch-Behaviorale Therapie und Übertragungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen
College
University of Hildesheim
Grade
1,3
Author
Corinna Walte (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V160234
ISBN (eBook)
9783640733675
Language
German
Tags
Borderline-Persönlichkeitsstörung Dialektisch-Behaviorale Therapie Psychotherapie Interventionsformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinna Walte (Author), 2010, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160234
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint