In dieser Seminararbeit soll ermittelt werden, welche negativen Folgen der Tourismus auf die Umwelt hat. Um diese Frage beantworten zu können, werden sowohl die Bedeutung der Umwelt für den Tourismus analysiert, als auch die Rückwirkungen, die durch die Schäden in der Umwelt entstehen. Im Fallbeispiel Nationalpark Bayerischer Wald wird untersucht, wie der Tourismus die Umwelt beeinträchtigt. Im Anschluss sollen Maßnahmen des Nationalparks vorgestellt werden, die zur Minderung dieser Umweltbelastungen unternommen werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Die Bedeutung des Tourismus und seine Problemstellung
- 2. Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt
- 2.1. Wechselwirkungen zwischen Landschaft und Natur
- 2.1.1. Die Bedeutung der Landschaft für den Tourismus
- 2.1.2. Die Beeinträchtigung der Landschaft durch den Tourismus
- 2.1.3. Rückwirkung auf den Tourismus
- 2.2. Wechselwirkungen zwischen Flora & Fauna und Tourismus
- 2.2.1. Die Bedeutung von Flora & Fauna für den Tourismus
- 2.2.2. Die Beeinträchtigung von Flora & Fauna durch den Tourismus
- 2.2.3. Rückwirkungen auf den Tourismus
- 2.3. Wechselwirkungen zwischen Luft und Tourismus
- 2.3.1. Die Bedeutung der Luft für den Tourismus
- 2.3.2. Die Beeinträchtigung der Luft durch den Tourismus
- 2.3.3. Rückwirkungen auf den Tourismus
- 2.4. Wechselwirkungen zwischen Wasser und Tourismus
- 2.4.1. Die Bedeutung von Wasser für den Tourismus
- 2.4.2. Die Beeinträchtigung des Wassers durch den Tourismus
- 2.4.3. Rückwirkungen auf den Tourismus
- 2.5. Wechselwirkungen zwischen Klima und Tourismus
- 2.5.1. Die Bedeutung des Klimas für den Tourismus
- 2.5.2. Die Beeinträchtigung des Klimas durch den Tourismus
- 2.5.3. Rückwirkungen auf den Tourismus
- 2.1. Wechselwirkungen zwischen Landschaft und Natur
- 3. Die Folgen des Tourismus am Fallbeispiel Nationalpark Bayerischer Wald
- 3.1. Geschichte des Nationalparks Bayerischer Wald
- 3.2. Negative Auswirkungen des Tourismus auf den Nationalpark
- 3.3. Präventive Maßnahmen gegen diese negativen Auswirkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den negativen Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt und untersucht am Fallbeispiel des Nationalparks Bayerischer Wald, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Umwelt für den Tourismus und die Rückwirkungen, die durch die Schäden in der Umwelt entstehen.
- Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor
- Negative Auswirkungen des Tourismus auf verschiedene Umweltfaktoren (Landschaft, Flora & Fauna, Luft, Wasser, Klima)
- Analyse der Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Umwelt
- Fallbeispiel Nationalpark Bayerischer Wald: Negative Auswirkungen des Tourismus auf den Park und präventive Maßnahmen zur Minderung der Umweltbelastungen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor und die steigende Bedeutung des Incoming-Tourismus. Es werden die negativen Folgen des Tourismus für die Umwelt wie Treibhausgas- und Schadstoffemissionen sowie die Beeinträchtigung von Vegetation und Landschaft erwähnt. Der Fokus liegt auf der Umwelt, die als natürliche Lebensgrundlage des Menschen definiert wird und in die Bereiche Landschaft, Flora & Fauna, Luft, Wasser und Klima unterteilt wird.
Im zweiten Kapitel werden die Wechselwirkungen zwischen Tourismus und der Umwelt näher betrachtet. Es werden die verschiedenen Umweltfaktoren wie Landschaft, Flora & Fauna, Luft, Wasser und Klima analysiert und die negativen Auswirkungen des Tourismus auf diese Bereiche dargestellt. Dabei wird auch auf die Rückwirkungen der Umweltschäden auf den Tourismus eingegangen.
Das dritte Kapitel betrachtet das Fallbeispiel des Nationalparks Bayerischer Wald. Es beleuchtet die Geschichte des Nationalparks, analysiert die negativen Auswirkungen des Tourismus auf das Gebiet und stellt die präventiven Maßnahmen vor, die der Nationalpark zur Minimierung dieser Umweltbelastungen unternimmt.
Schlüsselwörter
Tourismus, Umwelt, Landschaft, Flora & Fauna, Luft, Wasser, Klima, Nationalpark Bayerischer Wald, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Präventive Maßnahmen, Incoming-Tourismus, Wirtschaftsfaktor.
- Quote paper
- Jakob Burkhart (Author), 2010, Tourismus und Ökologie - Auswirkungen des Tourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159946