In dieser Arbeit werden zwei pädagogische Konzepte, in diesem Fall die Montessori-Pädagogik und die Waldorf-Pädagogik, miteinander verglichen, hinsichtlich dem Bild vom Kind, den abgeleiteten Zielen und daraus resultierenden Strategien sowie den didaktischen Materialien, die hierfür vorgeschlagen werden. Hierbei wird nicht gesondert auf die Rolle der Erziehungsperson
eingegangen, sondern dies wird unter den Punkten Strategien und didaktischen Materialien mitdiskutiert. Hieraus ergibt sich die Frage in welchen zentralen Merkmalen sich die beiden Konzepte voneinander unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten sie aufzeigen im Hinblick auf die Belange unserer Kinder, auch in der heutigen Zeit, und den daraus resultierenden Umgang mit
ihnen in der Praxis. Dies gilt es im Folgenden zu erörtern.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Das Konzept der Montessori-Pädagogik im Vergleich mit der Waldorf-Pädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1592020