Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Potentiale von Nachrichten-Webvideos

Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm?

Title: Potentiale von Nachrichten-Webvideos

Diploma Thesis , 2010 , 61 Pages , Grade: 2,9

Autor:in: André Burghardt (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersuchung der Potentiale von Informations- und Nachrichten-Videos im Internet.

Basierend auf sieben Experteninterviews mit leitenden Redakteuren führender Off- und Online-Medien wurde das Nutzungsverhalten der Nachrichtenvideo-Rezipienten erforscht und Möglichkeiten abgeleitet, dieses Verhalten positiv zu beeinflussen.

Experten dieser Arbeit sind leitende Redakteure von Spiegel/Spiegel Online, Kölner Stadtanzeiger, RTL, Netzwelt.de, ARD/Tagesschau, WAZ/Der Westen sowie ein Professor für Interaktive Medien, Audiovisuelle Gestaltung und Informationsarchitektur

Schlagworte: Internet, Fernsehen, Nachrichten, Tagesschau, Konvergenz, iPad, iPhone, Laptop, Computer, PC, Plattform, Mediennutzer, Mediennutzungsverhalten, Informationen, Journalismus, Web 2.0, Zweitverwertung, Online-Journalismus, Video, Film, Massenmedien, Mulimedia, Interaktivität, Verdienstmodell, Print, Radio, Fernsehen, TV, Website, Webseite, Sendung, Abbruchquote, Positionierung, Startseite, Durchsuchbarkeit, Tags, Schlagworte, Verschlagwortung, Archiv, Creative Commons, Rundfunkgebühr, VOD, Video-on-Demand, Flash, Download, DSL, Bandbreite, Video-Suchmaschine, Youtube, Google, Zusatznutzen, Videojournalist, Blog, Twitter, Facebook, Social Media, Internetfähige Fernseher, Mobile Endgeräte, Mobile Internetnutzung, Kostenlos-Kultur, ARD/ZDF-Onlinestudie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil - Theoretischer Teil
    • 2.1 Internetnutzung und Entwicklung der Nachrichten-Webvideo-Rezeption
    • 2.2 Nachrichtenvideos
      • 2.2.1 Arten von Nachrichtenvideos
      • 2.2.2 Wo werden Nachrichten-Videos angeboten?
      • 2.2.3 Nachrichten-Webvideos als Ergänzung der Printmedien
      • 2.2.4 Nachrichten-Webvideos als Konkurrenz zu Fernseh-Nachrichten
      • 2.2.5 Nachrichten-Webvideos als Ergänzung zu Fernseh-Nachrichten
    • 2.3 Potentiale von Nachrichten-Videos
    • 2.4 Resultierende Fragen
  • 3. Hauptteil II
    • 3.1 Überlegungen zur Suche der Experten
    • 3.2 Interview-Rahmen
    • 3.3 Methodik der Auswertung
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Deskriptive Auswertung
    • 4.2 Auswertung der Interviews
      • 4.2.1 Technik der Endgeräte und der Übertragung
      • 4.2.2 Inhaltliche Gestaltung der Nachrichten-Webvideos
      • 4.2.3 Präsentation der Nachrichten-Webvideos auf der Website beziehungsweise Positionierung im Internet
      • 4.2.4 Suchmöglichkeiten und Findbarkeit der Nachrichten-Webvideos
      • 4.2.5 Produktion von Nachrichten-Webvideos
      • 4.2.6 Fernsehen im Internet
      • 4.2.7 Nutzung von Nachrichten-Webvideos
      • 4.2.8 Vermarktung von Nachrichten-Webvideos
      • 4.2.9 Darbietung von Nachrichten-Webvideos auf einer einheitlichen Plattform
      • 4.2.10 Konkurrenz zwischen Mediengattungen
      • 4.2.11 Sonstiges
      • 4.2.12 Wie muss ein Webvideo sein?
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Nutzung von Nachrichten-Webvideos. Ziel ist es, die Bedeutung von Webvideos im Vergleich zu traditionellen Medien wie Fernsehen und Printmedien zu analysieren.

  • Die Entwicklung der Rezeption von Nachrichten-Webvideos
  • Die verschiedenen Arten von Nachrichtenvideos
  • Die Potentiale und Herausforderungen von Nachrichten-Webvideos
  • Die Rolle von Nachrichten-Webvideos im Wettbewerb mit traditionellen Medien
  • Die Nutzung von Nachrichten-Webvideos durch Nutzer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Fragestellung der Arbeit darlegt. Im theoretischen Teil werden zunächst die Entwicklung der Internetnutzung und die Rezeption von Nachrichten-Webvideos beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Arten von Nachrichtenvideos und ihre Verbreitung im Internet beschrieben. Im weiteren Verlauf werden die Potentiale von Nachrichten-Webvideos beleuchtet, sowie die resultierenden Fragen und Herausforderungen.

Im Hauptteil II werden die Methodik der Untersuchung sowie die Ergebnisse der Experteninterviews dargestellt. Die Interviews wurden mit verschiedenen Experten aus dem Bereich der Nachrichtenproduktion und -verbreitung geführt, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu erhalten. Die Auswertung der Interviews deckt verschiedene Aspekte ab, darunter die Technik der Endgeräte und der Übertragung, die inhaltliche Gestaltung der Nachrichten-Webvideos, die Präsentation der Nachrichten-Webvideos auf Websites und die Positionierung im Internet, Suchmöglichkeiten und Findbarkeit der Nachrichten-Webvideos, die Produktion von Nachrichten-Webvideos, das Fernsehen im Internet, die Nutzung von Nachrichten-Webvideos, die Vermarktung von Nachrichten-Webvideos, die Darbietung von Nachrichten-Webvideos auf einer einheitlichen Plattform, die Konkurrenz zwischen Mediengattungen sowie weitere wichtige Punkte.

Schlüsselwörter

Nachrichten-Webvideos, Internetnutzung, Nachrichtenproduktion, Medienkonvergenz, Wettbewerb der Medien, Rezeption von Nachrichten, Online-Video, Mediennutzung, Experteninterviews, digitale Medien, Medienlandschaft.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Potentiale von Nachrichten-Webvideos
Subtitle
Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm?
College
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg  (Technikjournalismus)
Grade
2,9
Author
André Burghardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
61
Catalog Number
V158781
ISBN (eBook)
9783640715015
ISBN (Book)
9783640715329
Language
German
Tags
Internet Nachrichten Tagesschau Konvergenz iPad iPhone Laptop Computer PC Plattform Mediennutzer Mediennutzungsverhalten Informationen Journalismus Web 2.0 Zweitverwertung Online-Journalismus Video Film Massenmedien Mulimedia Interaktivität Verdienstmodell Print Radio Fernsehen TV Website Webseite Sendung Abbruchquote Positionierung Startseite Durchsuchbarkeit Tags Schlagworte Verschlagwortung Archiv Creative Commons Rundfunkgebühr VOD Video-on-Demand Flash Download DSL Bandbreite Video-Suchmaschine Youtube Google Zusatznutzen Videojournalist Blog Twitter Facebook Social Media Internetfähige Fernseher Mobile Endgeräte Mobile Internetnutzung Kostenlos-Kultur ARD/ZDF-Onlinestudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Burghardt (Author), 2010, Potentiale von Nachrichten-Webvideos, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint