Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Historisch-kritische Exegese zu Markus 10,13–16. Jesus und die Kinder im Kontext

Titel: Historisch-kritische Exegese zu Markus 10,13–16. Jesus und die Kinder im Kontext

Hausarbeit , 2024 , 18 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Amon Holbe (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die kurze Bibeltextstelle in Mk 10,13–16, die ein klassisches Apophthegma ist, gehört zu den häufig herangezogenen Erinnerungen an Jesus. Sie zeigt seine Kinderfreundlichkeit, die bereits im Kontext klar zum Ausdruck gekommen ist (Mk 9,36 f.; vgl. 9,42). Diese Perikope nimmt Motive auf, die im dritten Hauptteil des Markusevangeliums immer wieder begegnen, insbesondere das Unverständnis der Jünger und die Kraft Jesu, über Hindernisse hinweg Menschen zu erreichen, um sie zu stärken.

Details

Titel
Historisch-kritische Exegese zu Markus 10,13–16. Jesus und die Kinder im Kontext
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Evangelische Theologie)
Veranstaltung
Einführung in die historisch-kritische Exegese biblischer Texte
Note
2,7
Autor
Amon Holbe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1585724
ISBN (eBook)
9783389128824
ISBN (Buch)
9783389128831
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theologie Markusevangelium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Amon Holbe (Autor:in), 2024, Historisch-kritische Exegese zu Markus 10,13–16. Jesus und die Kinder im Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1585724
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum