Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Der Diskurs der Hysterie in Honoré de Balzacs "La Duchesse de Langeais" (1834)

Titel: Der Diskurs der Hysterie in Honoré de Balzacs "La Duchesse de Langeais" (1834)

Hausarbeit , 2021 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Diskurs der Hysterie in Honoré de Balzacs Roman "La Duchesse de Langeais" aus dem Jahre 1834. Dabei wird von der Theorie ausgegangen, dass die hysterische Frau begehrt, ihr Begehren nicht zu erfüllen. Es soll gezeigt werden, dass die Duchesse – so die These dieser Arbeit – an diesem Begehren bis zuletzt, ihrem Tod, festhält. Zu Beginn der Arbeit wird die psychoanalytische Vorstellung des Symptoms der Hysterie anhand der Theorien von Sigmund Freud und Jacques Lacan erläutert. Im Hauptteil der Arbeit werden, nach einer knappen Inhaltszusammenfassung des Romans, das Kokettieren und Sichgeben, die Stigmatisierung und Konversionshysterie der Herzogin sowie die Themen "Ne touchez pas la hache" und die Allegorie des Lesens erarbeitet. Hierzu wird auf ausgewählte Textstellen des Werkes eingegangen, die Lektüre hat dabei eine psychoanalytisch-feministische Perspektive. Abschließend wird durch die Analyse des Ausgangs der Geschichte der Duchesse die These der Arbeit überprüft und ein Resümee gezogen.

Details

Titel
Der Diskurs der Hysterie in Honoré de Balzacs "La Duchesse de Langeais" (1834)
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Romanische Philologie)
Veranstaltung
Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft: Es gibt – Geschlechtsverkehr von Chrétien de Troyes bis Jean-Luc Nancy
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
12
Katalognummer
V1585200
ISBN (eBook)
9783389129395
ISBN (Buch)
9783389129401
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hysterie Weiblichkeit Psychoanalyse Sigmund Freud Jacques Lacan La Duchesse de Langeais Koketterie Sich-geben Stigmatisierung Konversionshysterie Ne touchez pas la hache Allegorie des Lesens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Der Diskurs der Hysterie in Honoré de Balzacs "La Duchesse de Langeais" (1834), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1585200
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum