Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Das Phänomen der Behinderung in dem Werk "De Civitate Dei"

Wie begründet Augustinus die Existenz von Menschen mit einer Behinderung im XVI. Buch?

Title: Das Phänomen der Behinderung in dem Werk "De Civitate Dei"

Term Paper , 2023 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Darstellung und Einordnung von Menschen mit Behinderung im Werk "De Civitate Dei" des Kirchenvaters Augustinus, mit Fokus auf das 16. Buch. In einem historischen und theologischen Kontext analysiert der Autor, wie Augustinus körperliche Missgestalt im Spannungsfeld von göttlicher Schöpfung, Sünde und moralischer Ordnung interpretiert. Dabei wird aufgezeigt, wie Augustinus antike philosophische Vorstellungen von Aristoteles, Plinius dem Älteren und Platon aufgreift, um sie in sein christliches Weltbild zu integrieren. Die Arbeit beleuchtet sowohl die inklusiven Ansätze Augustins als auch seine problematischen Zuschreibungen, die Behinderung mit Sünde und Fluch assoziieren. Ziel ist es, eine differenzierte und kritisch-reflektierte Auseinandersetzung mit einem oft vernachlässigten Aspekt augustinischer Theologie zu bieten und dessen Relevanz für heutige Inklusionsdebatten einzuordnen.

Details

Title
Das Phänomen der Behinderung in dem Werk "De Civitate Dei"
Subtitle
Wie begründet Augustinus die Existenz von Menschen mit einer Behinderung im XVI. Buch?
College
University of Koblenz-Landau  (Geschichte)
Course
Antike
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
13
Catalog Number
V1584113
ISBN (eBook)
9783389126844
ISBN (Book)
9783389126851
Language
German
Tags
Spätantike Augustinus Inklusion Religionskritik Neoplatonismus plinius der Ältere Christentum Civitate Dei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Das Phänomen der Behinderung in dem Werk "De Civitate Dei", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1584113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint